Yilmaz sichert Türk Gücü Ludwigshafen den Auswärtserfolg
Melden von Rechtsverstößen
Herren C-Klasse Rhein-Pfalz Süd: SV Eintracht Ludwigshafen – Türk Gücü Ludwigshafen, 1:3 (0:2), Ludwigshafen am Rhein
Für SV Eintracht Ludwigshafen gab es in der Heimpartie gegen Türk Gücü Ludwigshafen, an deren Ende eine 1:3-Niederlage stand, nichts zu holen. Als Favorit rein – als Sieger raus. Türk Gücü Ludwigshafen hat alle Erwartungen erfüllt.
Kaum hatte die Partie begonnen, brachte Enes Yilmaz die Elf von Ali Aydin vor 20 Zuschauern mit 1:0 in Führung. In der 39. Minute brachte Okan Bulur das Netz für die Gäste zum Zappeln. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. In der 50. Minute erzielte Mehmet Ali Aslan das 1:2 für SV Eintracht Ludwigshafen. Mit dem 3:1 sicherte Yilmaz Türk Gücü Ludwigshafen nicht nur den Sieg, sondern erzielte auch seinen zweiten Tagestreffer (75.). Am Ende hieß es für Türk Gücü Ludwigshafen: drei Punkte auf des Gegners Platz durch einen Auswärtserfolg bei SV Eintracht Ludwigshafen.
SV Eintracht Ludwigshafen muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Die Abwehrprobleme des Teams von Lütfi Güleryüz bleiben akut, sodass man weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. Die Durchlässigkeit im Abwehrspiel des Heimteams ist deutlich zu hoch. 34 Gegentreffer – kein Team der Herren C-Klasse Rhein-Pfalz Süd fing sich bislang mehr Tore ein. In dieser Saison sammelte SV Eintracht Ludwigshafen bisher einen Sieg und kassierte acht Niederlagen.
Türk Gücü Ludwigshafen sprang mit diesem Erfolg auf den fünften Platz. Fünf Siege und drei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz von Türk Gücü Ludwigshafen.
Türk Gücü Ludwigshafen befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen neun Punkte.
Das nächste Spiel von SV Eintracht Ludwigshafen findet in zwei Wochen statt, wenn man am 26.11.2023 die Zweitvertretung von Blau-Weiß Oppau empfängt. Kommenden Sonntag (13:00 Uhr) bekommt Türk Gücü Ludwigshafen Besuch von Blau-Weiß Oppau II.