SV Glehn spielt mit SVG Grevenbroich 1988 e.V. Katz und Maus
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A: SVG Grevenbroich 1988 e.V. – SV Glehn, 0:6 (0:4), Grevenbroich
SV Glehn führte die SVG Grevenbroich 1988 e.V. nach allen Regeln der Kunst mit 6:0 vor. SV Glehn hatte vorab die besseren Karten. Ausgespielt hatte die Mannschaft von Björn Feldberg alle davon und die Partie erfolgreich beendet.
Die Gäste erwischten einen Auftakt nach Maß und gingen vor 15 Zuschauern durch Philip Erkes bereits nach fünf Minuten in Führung. Für das 2:0 von SV Glehn zeichnete Fabian Zierau verantwortlich (17.). Simon Jansen brachte SV Glehn in ruhiges Fahrwasser, indem er das 3:0 erzielte (26.). Erkes überwand den gegnerischen Schlussmann zum 4:0 für SV Glehn (31.). Die Überlegenheit von SV Glehn spiegelte sich in einer deutlichen Halbzeitführung wider. SV Glehn konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei SV Glehn. Jonas Jurczyk ersetzte Erkes, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Wenig später kamen Enrico Dautzenberg und Timo Arvanitidis per Doppelwechsel für Rainer Hoffmann und Tobias Böhme auf Seiten von SV Glehn ins Match (61.). Der fünfte Streich von SV Glehn war Kevin Geringer vorbehalten (71.). Devrim Celik gelang in den Schlussminuten noch ein weiterer Treffer für SV Glehn (83.). Mit dem Schlusspfiff durch den Unparteiischen Christopher Asal fuhr SV Glehn einen Kantersieg ein, der sich schon vor der Halbzeitpause abgezeichnet hatte.
In der Rückrunde muss die SVG Grevenbroich 1988 e.V. das Feld von hinten aufrollen, sofern der Klassenerhalt erreicht werden soll. In der Defensive drückt der Schuh bei Schlusslicht, was in den 88 kassierten Treffern zum Ausdruck kommt.
Mit dem Dreier sprang SV Glehn auf den sechsten Platz der Kreisliga A. Die Offensivabteilung von SV Glehn funktioniert bislang zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk und schlug bereits 44-mal zu. Sieben Siege, zwei Remis und sechs Niederlagen hat SV Glehn derzeit auf dem Konto. Durch den klaren Erfolg über die SVG Grevenbroich 1988 e.V. ist SV Glehn weiter im Aufwind.
Die Defensivleistung der SVG Grevenbroich 1988 e.V. lässt weiter zu wünschen übrig. Auch bei der klaren Niederlage gegen SV Glehn offenbarte die SVG Grevenbroich 1988 e.V. eklatante Mängel und stellt somit weiter die schlechteste Abwehr der Liga.
Das nächste Spiel findet für beide Teams in zwei Wochen statt. Die SVG Grevenbroich 1988 e.V. empfängt am 03.12.2023 SV Germania Grefrath, während SV Glehn am selben Tag bei TUS Grevenbroich gastiert.