Melden von Rechtsverstößen
A-Junioren Bezirksliga: SG Schönau – FSV Rheinfelden, 1:15 (1:8), Todtnau
SG Schönau ging vor heimischem Publikum gegen FSV Rheinfelden krachend unter und kassierte eine schmachvolle 1:15-Pleite. FSV Rheinfelden hatte vorab die besseren Karten. Ausgespielt hatte der Ligaprimus alle davon und die Partie erfolgreich beendet.
Kaum war das Spiel angepfiffen, lag die Elf von Trainer Joachim Sperker bereits in Front. Ibrahim Özarslan markierte in der dritten Minute die Führung. Der Gast machte weiter Druck und erhöhte den Spielstand im Eilschritt durch einen Treffer von Muhammad-Hamdan Al Shaer (6.). Für ruhige Verhältnisse sorgte Leon Leuter, als er das 3:0 für FSV Rheinfelden besorgte (9.). FSV Rheinfelden zeigte auch weiterhin keine Gnade. So schossen David Procenko (18./20.), Al Shaer (19.) und Leuter (26.) vier weitere Treffer. Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Giacinto Tanese, der noch im ersten Durchgang Bedirhan Sahin für Luis Broghammer brachte (30.). Bakir Medovic versenkte den Ball in der 34. Minute im Netz von FSV Rheinfelden. Al Shaer baute den Vorsprung von FSV Rheinfelden in der 37. Minute aus. SG Schönau wurde in Abschnitt eins das Fell über die Ohren gezogen: Immer wieder griff der Keeper des Tabellenletzten bis dahin hinter sich. Procenko legte in der 49. Minute zum 9:1 für FSV Rheinfelden nach. Adem Khaladi El Maliki vollendete zum elften Tagestreffer in der 51. Spielminute. Wenig später kamen Adem Khaladi El Maliki und Alexi Nizar Schaffelke per Doppelwechsel für Benjamin Müller und Özarslan auf Seiten von FSV Rheinfelden ins Match (49.). Bei FSV Rheinfelden ging in der 57. Minute der etatmäßige Keeper Gabriel De Santis raus, für ihn kam Cristian Passannante. Leuter gelang in den Schlussminuten noch ein weiterer Treffer für FSV Rheinfelden (89.). Das einseitige Toreschießen endete schließlich mit dem Schlusspfiff des Unparteiischen Kevin Philipp. FSV Rheinfelden ließ dabei keine Gelegenheit aus, SG Schönau vorzuführen, und nahm einen zweistelligen Sieg mit nach Hause.
SG Schönau bleibt die defensivschwächste Mannschaft der A-Junioren Bezirksliga. Die Heimmannschaft befindet sich nach der deutlichen Niederlage gegen FSV Rheinfelden weiter im Abstiegssog. Mit erschreckenden 55 Gegentoren stellt SG Schönau die schlechteste Abwehr der Liga.
Erfolgsgarant von FSV Rheinfelden ist die funktionierende Offensivabteilung, die mit 52 Treffern den Liga-Bestwert aufzeigt. FSV Rheinfelden setzt den furiosen Saisonstart fort und hat nun schon acht Siege auf dem Konto.
Nächster Prüfstein für SG Schönau ist SG Rheinschleife auf gegnerischer Anlage (Sonntag, 13:00). FSV Rheinfelden misst sich zur selben Zeit mit SV Weil 2.