Melden von Rechtsverstößen
KLC Frankfurt Gr.1: FC Croatia FFm II – SV Viktoria Preußen II, 1:2 (1:0), Frankfurt am Main
Am Sonntag trafen die Reserve von FC Croatia FFm und die Zweitvertretung von SV Viktoria Preußen aufeinander. Das Match entschied das Team von Trainer Visar Dautaj mit 2:1 für sich. Einen packenden Auftritt legte SV Viktoria Preußen II dabei jedoch nicht hin. Vor heimischem Publikum hatte sich der Gast einen Punkt beim Stand von 5:5 gesichert.
Für den Führungstreffer von FC Croatia FFm II zeichnete Gabriel Dragicevic verantwortlich (18.). Die Pausenführung der Mannschaft von Trainer Goran Surmanovic fiel knapp aus. Mit einem Wechsel – Faniel Seltan kam für Mehmet Yilmaz – startete SV Viktoria Preußen II in Durchgang zwei. Sean Akins schockte FC Croatia FFm II und drehte die Partie mit seinem Doppelpack für SV Viktoria Preußen II (62./71.). Wolfgang Büntemeyer beendete das Spiel und damit schlug SV Viktoria Preußen II FC Croatia FFm II auswärts mit 2:1.
Trotz der Niederlage fiel FC Croatia FFm II in der Tabelle nicht zurück und bleibt damit auf Platz vier. Der Gastgeber verbuchte insgesamt elf Siege, drei Remis und vier Niederlagen. Der Fünf-Spiele-Trend kommt bei FC Croatia FFm II etwas bescheiden daher. Lediglich sieben Punkte ergatterte FC Croatia FFm II.
Mit dem Erfolg macht es sich SV Viktoria Preußen II weiter in der Aufstiegsregion bequem. Für hohen Unterhaltungswert war in den bisherigen Spielen von SV Viktoria Preußen II stets gesorgt, mehr Tore als SV Viktoria Preußen II (103) markierte nämlich niemand in der KLC Frankfurt Gr.1. Mit dem Sieg knüpfte SV Viktoria Preußen II an die bisherigen Saisonerfolge an. Insgesamt reklamiert SV Viktoria Preußen II 15 Siege und ein Remis für sich, während es nur zwei Niederlagen setzte. In den letzten fünf Spielen ließ sich SV Viktoria Preußen II selten stoppen, vier Siege und ein Remis stehen in der jüngsten Bilanz.
FC Croatia FFm II tritt am kommenden Sonntag bei FC Ethio Addis Frankfurt an, SV Viktoria Preußen II empfängt am selben Tag FC Heisenrath Goldstein II.