Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A Gruppe 5: SV Blau-Weiß Wertherbruch – SV Haldern, 9:0 (4:0), Hamminkeln
SV Haldern kam gegen SV Blau-Weiß Wertherbruch mit 0:9 unter die Räder. SV Blau-Weiß Wertherbruch ging als klarer Favorit in die Partie und erfüllte diese Erwartungen am Ende auch. Im Hinspiel hatte der Tabellenführer knapp die Nase mit 2:1 vorn gehabt.
Für das erste Tor sorgte Kathrin Sprünken. In der 30. Minute traf die Spielerin der Elf von Ulrike Schruff ins Schwarze. Der Treffer von Malin Hübers aus der 39. Minute bedeutete vor den 20 Zuschauern fortan eine deutliche Führung zugunsten der Gastgeber. Kurz vor dem Seitenwechsel legte Marleen Diebels das 3:0 nach (40.). Noch vor der Halbzeit legte Sprünken ihren zweiten Treffer nach (42.). Nach dem souveränen Auftreten von SV Blau-Weiß Wertherbruch überraschte es kaum einen Zuschauer, dass zur Pause eine deutliche Führung stand. Bei SV Haldern kam zu Beginn der zweiten Hälfte Miriam Praest für Melissa Tahirovic in die Partie. Durchsetzungsstark zeigte sich SV Blau-Weiß Wertherbruch, als Sprünken (55.) und Sophia Majert (57.) schnell nacheinander im gegnerischen Strafraum zuschlugen. Mit Maike Schruff und Majert nahm Ulrike Schruff in der 75. Minute gleich zwei Spielerinnen aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Carolin Anna Wilmink und Katharina Overkamp. Die nächsten beiden Treffer waren einer Spielerin vorbehalten: Jenny Böing schnürte einen Doppelpack (80./83.), sodass SV Blau-Weiß Wertherbruch fortan mit 8:0 führte. Sprünken überwand die gegnerische Schlussfrau zum 9:0 für SV Blau-Weiß Wertherbruch (86.). Schließlich war auch der Torrausch von SV Blau-Weiß Wertherbruch vorbei und SV Haldern in Einzelteile zerlegt.
Der Zu-null-Sieg lässt SV Blau-Weiß Wertherbruch passable Chancen im Kampf um die besten Plätze. Mit nur 14 Gegentoren stellt SV Blau-Weiß Wertherbruch die sicherste Abwehr der Liga. Nur einmal gab sich SV Blau-Weiß Wertherbruch bisher geschlagen.
Die deutliche Niederlage verschärft die Situation von SV Haldern immens. Mit nun schon sechs Niederlagen, aber nur drei Siegen und einem Unentschieden sind die Aussichten der Mannschaft von Trainer Sven Hartung alles andere als positiv. Für die Gäste sprangen in den letzten fünf Spielen nur vier Punkte heraus.
SV Blau-Weiß Wertherbruch verabschiedet sich dann erst einmal in die Winterpause und ist das nächste Mal am 03.03.2024 bei TuS Borth, 9er wieder gefordert. SV Haldern trifft im nächsten Spiel auf eigener Anlage auf VFL 45 Bocholt.