Melden von Rechtsverstößen
Herren Kreisliga C St.5: Steglitz GB III – HFC Berlin, 2:6 (1:3), Berlin
Steglitz GB III hat den Start ins neue Fußballjahr nach 14 Misserfolgen am Stück in den Sand gesetzt. Diesmal musste eine 2:6-Niederlage gegen HFC Berlin verdaut werden. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur HFC Berlin heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck.
HFC Berlin erwischte einen Blitzstart ins Spiel. Noon Hammoud traf in der ersten Minute zur frühen Führung. Für Sven Klawitter war der Einsatz nach sechs Minuten vorbei. Für ihn wurde Tobias Tramitz eingewechselt. HFC Berlin machte weiter Druck und erhöhte den Spielstand im Eilschritt durch einen Treffer von Sven Günther (8.). Gerrard Adriano Pinilla Yow musste nach nur 19 Minuten vom Platz, für ihn spielte Owolabi Abiodun Ogunbajo weiter. Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Daimi Demir, der noch im ersten Durchgang Ricardo Alonso Martinez Hincapie für Can Yavuz Flechtner brachte (24.). Jeremie Andre Dieckmann traf zum 1:2 zugunsten von Steglitz GB III (34.). Der Halbzeitpfiff war noch nicht ertönt, als Günther seinen zweiten Treffer nachlegte (41.). Weitere Tore gab es bis zum Pausenpfiff nicht und so ging es mit der Führung von HFC Berlin in die Kabine. Bei Steglitz GB III kam zu Beginn der zweiten Hälfte Abdulrazak Kuntar für Ahmad Masri in die Partie. Für die Vorentscheidung waren Patrick Daniel Pruß (49.) und Eric Joachim Bernd Keller (50.) mit zwei schnellen Treffern verantwortlich. Gökhan Derindag beförderte das Leder zum 2:5 von Steglitz GB III über die Linie (54.). Günther besorgte in der Schlussphase schließlich den sechsten Treffer für HFC Berlin (71.). Letztlich fuhr das Team von Sabrina Günther einen souveränen Erfolg ein, dessen Grundstein im ersten Spielabschnitt gelegt worden war.
Steglitz GB III bleibt die defensivschwächste Mannschaft der Herren Kreisliga C St.5. Die Abstiegssorgen des Schlusslichts sind nach der klaren Niederlage größer geworden. In der Defensive drückt der Schuh bei der Heimmannschaft, was in den 130 kassierten Treffern zum Ausdruck kommt.
Durch den Erfolg verbesserte sich HFC Berlin im Klassement auf Platz zehn. Die formschwache Abwehr, die bis dato 89 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden der Gäste in dieser Saison. Ausbaufähig: In den letzten fünf Partien kam HFC Berlin auf insgesamt nur drei Punkte und hätte somit noch einiges mehr holen können.
Am nächsten Sonntag (12:00 Uhr) reist Steglitz GB III zu SC Union-Südost III, tags zuvor begrüßt HFC Berlin Friedenauer TSC III vor heimischer Kulisse.