Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga D 7: SSV Jan Wellem 05 III – Bechen II, 3:2 (0:1), Bergisch Gladbach
Unerwartet und schmerzlich zugleich musste sich die Reserve von Bechen SSV Jan Wellem 05 III mit 3:2 beugen. SSV Jan Wellem 05 III gelang ein Husarenstreich, indem dem Favoriten eine Niederlage beigebracht wurde. Das Hinspiel war eine klare Angelegenheit gewesen. Bechen II hatte mit 7:0 gesiegt.
Bei Team von Coach Askanius Kleinebreil kam Nico Pausewang für Nico Cwik ins Spiel und sollte fortan für neue Impulse sorgen (25.). Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Pausewang sein Team in der 35. Minute. In Durchgang zwei lief Johannes Kolter anstelle von Florian König für Bechen II auf. SSV Jan Wellem 05 III brauchte den Ausgleich, aber die Führung von Bechen II hatte bis zur Pause Bestand. Das 1:1 von SSV Jan Wellem 05 III stellte Tim Wolter sicher (50.). Sebastian Eichler machte in der 70. Minute das 2:1 der Elf von Trainer Nico Göllner perfekt. Bechen II hatte sich schnell wieder gesammelt und erzielte in Person von Kolter den Ausgleich (75.). Fünf Minuten später ging SSV Jan Wellem 05 III durch den zweiten Treffer von Wolter in Führung. Als der Referee die Partie abpfiff, reklamierte das Heimteam schließlich einen 3:2-Heimsieg für sich.
Die drei Punkte brachten für SSV Jan Wellem 05 III keinerlei Veränderung hinsichtlich der Tabellenposition. SSV Jan Wellem 05 III musste schon 63 Gegentreffer hinnehmen. Nur zwei Mannschaften kassierten mehr Tore. In dieser Saison sammelte SSV Jan Wellem 05 III bisher vier Siege und kassierte elf Niederlagen. Nach sechs Spielen ohne Sieg bejubelte SSV Jan Wellem 05 III endlich wieder einmal drei Punkte.
Bechen II rangiert mit 31 Zählern auf dem sechsten Platz des Tableaus. Nur dreimal gab sich der Gast bisher geschlagen. Aus den vergangenen fünf Partien verbuchte Bechen II nur fünf Zähler.
Kommende Woche tritt SSV Jan Wellem 05 III bei der Zweitvertretung von SC 27 Bergisch Gladbach an (Sonntag, 13:15 Uhr), am gleichen Tag genießt Bechen II Heimrecht gegen TuS Immekeppel 3.