Melden von Rechtsverstößen
KOL Waldeck: Blau-Gelb Korbach – SG Adorf/Vasbeck, 3:3 (2:2), Korbach
SG Adorf/Vasbeck kam im Gastspiel bei Blau-Gelb Korbach trotz Favoritenrolle nicht über ein 3:3-Remis hinaus. Der Blau-Gelb Korbach zog sich gegen SG Adorf/Vasbeck achtbar aus der Affäre und erzielte gegen den Favoriten einen Punktgewinn.
Anouar Benalia brachte den Blau-Gelb Korbach in der neunten Spielminute in Führung. Bereits in der 15. Minute erhöhte Zafer Birinci den Vorsprung der Gastgeber. Durch einen von Andre Boehle verwandelten Elfmeter gelang SG Adorf/Vasbeck in der 18. Minute der 1:2-Anschlusstreffer. Nach nur 29 Minuten verließ Leotrim Aliqki von Blau-Gelb Korbach das Feld, Fabian Zerrouki kam in die Partie. Wenige Minuten später holte Michael Maron Mert Birinci vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Johannes Klutschnikow (35.). Zum psychologisch wichtigen Zeitpunkt kurz vor der Halbzeit (43.) traf Julian Kesting zum Ausgleich für SG Adorf/Vasbeck. Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. Dass der Blau-Gelb Korbach in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Klutschnikow, der in der 74. Minute zur Stelle war. In der 77. Minute sicherte Boehle seiner Mannschaft mit dem Ausgleich zum 3:3 das Unentschieden. Damit schoss er bereits seinen zweiten Treffer. Am Schluss hatte im Duell der beiden Mannschaften keine die Oberhand gewonnen und so trennten sich der Blau-Gelb Korbach und SG Adorf/Vasbeck schließlich mit einem Remis.
Bei Blau-Gelb Korbach präsentierte sich die Abwehr angesichts 40 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (43). Trotz eines gewonnenen Punktes fiel der Blau-Gelb Korbach in der Tabelle auf Platz sieben. Sechs Siege, drei Remis und sechs Niederlagen hat der Blau-Gelb Korbach derzeit auf dem Konto.
Sicherlich ist das Ergebnis für SG Adorf/Vasbeck nicht zufriedenstellend. Aber zumindest verteidigte man den zweiten Rang. Die Offensivabteilung der Gäste funktioniert bislang zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk und schlug bereits 45-mal zu. Das Team von Mario Emde weist in dieser Saison mittlerweile die stolze Bilanz von zwölf Erfolgen, zwei Punkteteilungen und einer Niederlage vor. In den letzten fünf Partien rief SG Adorf/Vasbeck konsequent Leistung ab und holte zehn Punkte.
Am nächsten Sonntag reist der Blau-Gelb Korbach zu SG Höringhsn/Meineringhsn, zeitgleich empfängt SG Adorf/Vasbeck den VfR Volkmarsen.