Melden von Rechtsverstößen
Verbandsliga: 1. FC Bitterfeld-Wolfen – VfB 1906 Sangerhausen, 4:2 (2:0), Bitterfeld-Wolfen
Gegen den 1. FC Bitterfeld-Wolfen holten sich die Kicker vom Friesenstadion eine 2:4-Schlappe ab. Was die Favoritenrolle betrifft, waren sich die Experten vorab einig und wurden in ihrer Einschätzung letztlich auch nicht enttäuscht. Das Hinspiel hatte der 1. FC Bitterfeld-Wolfen mit 4:2 gewonnen.
86 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für das Heimteam schlägt – bejubelten in der 18. Minute den Treffer von Til Nicholas Krüger zum 1:0. Nach nur 29 Minuten verließ Tim Hoffmann von der Elf von Peer Rosemeier das Feld, Erik Schlegel kam in die Partie. Während einige mit ihren Gedanken bereits in der Pause waren, nutzte Lukas Münch seine Chance und schoss das 2:0 (43.) für den 1. FC Bitterfeld-Wolfen. Mit der Führung für den 1. FC Bitterfeld-Wolfen ging es in die Kabine. Anstelle von Tristan Sonnenberg war nach Wiederbeginn Bruno Weick für den VfB 1906 Sangerhausen im Spiel. Mit dem 3:0 durch Eric Steven Kirst schien die Partie bereits in der 58. Minute mit dem 1. FC Bitterfeld-Wolfen einen sicheren Sieger zu haben. In der 63. Minute legte Eric Krogmann zum 4:0 zugunsten des 1. FC Bitterfeld-Wolfen nach. Die Kicker vom Friesenstadion stellten in der 67. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickten Moritz Kamprath, Gustav Gängel und Lenny Wagenhaus für Mika Scholz, Max Hennig und Gabriel Edgar Schneider auf den Platz. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Peer Rosemeier, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Ahmad Khalaf und Viacheslav Potapenko kamen für Christian Brenner und Krüger ins Spiel (70.). Weick schoss die Kugel zum 1:4 für den VfB 1906 Sangerhausen über die Linie (72.). Kurz vor Ultimo war noch Janek Hetke zur Stelle und zeichnete für das zweite Tor des VfB verantwortlich (90.). Nach abgeklärter Leistung blickte der 1. FC Bitterfeld-Wolfen auf einen klaren Heimerfolg über die Gäste.
Mit dem souveränen Sieg gegen die Kicker vom Friesenstadion festigte der 1. FC Bitterfeld-Wolfen die dritte Tabellenposition. Der 1. FC Bitterfeld-Wolfen präsentierte sich im bisherigen Saisonverlauf überaus torhungrig. Bereits 59 geschossene Treffer gehen auf das Konto des 1. FC Bitterfeld-Wolfen. Der 1. FC Bitterfeld-Wolfen knüpft mit dem Sieg an die guten Auftritte in der bisherigen Saison an. Insgesamt sammelte der 1. FC Bitterfeld-Wolfen 13 Siege, sieben Unentschieden und kassierte nur zwei Niederlagen.
Die Abwehrprobleme des VfB 1906 Sangerhausen bleiben akut, sodass das Team von Stefan Kuhnert weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. Die Kicker vom Friesenstadion verbuchten insgesamt sieben Siege, sechs Remis und acht Niederlagen.
Mit insgesamt 46 Zählern befindet sich der 1. FC Bitterfeld-Wolfen voll in der Spur. Die Formkurve des VfB 1906 Sangerhausen dagegen zeigt nach unten.
Nächster Prüfstein für den 1. FC Bitterfeld-Wolfen ist auf gegnerischer Anlage der VfB Ottersleben (Samstag, 15:00 Uhr). Die Kicker vom Friesenstadion messen sich am gleichen Tag mit dem SV 1890 Westerhausen.