Melden von Rechtsverstößen
Regionalklasse 5 (Kleinfeld): SV Blau-Weiß Zorbau – Roter Stern Halle II, 6:4 (2:3), Zorbau
Für die Zweitvertretung von Roter Stern Halle gab es in der Auswärtspartie gegen SV Blau-Weiß Zorbau nichts zu holen. Roter Stern Halle II verlor mit 4:6.
Kaum war der Anpfiff ertönt, ging es vor 20 Zuschauern bereits flott zur Sache. Andzelika Niewielska stellte die Führung von SV Blau-Weiß Zorbau her (2.). Lange währte die Freude der Heimmannschaft nicht, denn schon in der fünften Minute schoss Clara Johanna Schilke den Ausgleichstreffer für Roter Stern Halle II. Für das zweite Tor von Roter Stern Halle II war Rebekka Krause verantwortlich, die in der sechsten Minute das 2:1 besorgte. Mit dem Tor zum 3:1 steuerte Schilke bereits ihren zweiten Treffer an diesem Tag bei (13.). Es folgte der Anschlusstreffer für SV Blau-Weiß Zorbau – bereits der zweite für Niewielska. Nun stand es nur noch 2:3 (25.). Zum Seitenwechsel ersetzte Rebecca Bär von Team von Trainer Beatrice Krug ihre Teamkameradin Mia Goßler. Weitere Tore gab es bis zum Pausenpfiff nicht und so ging es mit der Führung von Roter Stern Halle II in die Kabine. In der Pause stellte Denis Buchholz um und schickte in einem Doppelwechsel Charlotte Schwarz und Roberta Köhr für Johanna Broihan und Liliane Weismann auf den Rasen. Bei SV Blau-Weiß Zorbau kam zu Beginn der zweiten Hälfte Isabell Maye für Paulina Krug in die Partie. Innerhalb weniger Minuten trafen Bär (46.) und Niewielska (50.). Damit bewies SV Blau-Weiß Zorbau nochmals die Durchschlagskraft der Offensive. Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Wenige Augenblicke später besorgte Köhr den Ausgleich (51.). Mit schnellen Toren von Sina-Michele Drösler (63.) und Niewielska (67.) schlug SV Blau-Weiß Zorbau innerhalb kurzer Zeit gleich doppelt zu. Roter Stern Halle II hatte alle Trümpfe in der Hand, verspielte im Verlauf jedoch eine komfortable Führung und büßte letztlich eine bittere Niederlage ein.
SV Blau-Weiß Zorbau muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als sechs Gegentreffer pro Spiel. SV Blau-Weiß Zorbau bleibt mit diesem Erfolg weiterhin auf dem achten Platz. SV Blau-Weiß Zorbau schafft es bislang nicht, der eigenen Hintermannschaft die nötige Stabilität zu verleihen, sodass man bereits 66 Gegentore verdauen musste. SV Blau-Weiß Zorbau bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt zwei Siege, ein Unentschieden und sieben Pleiten. Ausbaufähig: In den letzten fünf Partien kam SV Blau-Weiß Zorbau auf insgesamt nur drei Punkte und hätte somit noch einiges mehr holen können.
Die Abwehrprobleme von Roter Stern Halle II bleiben akut, sodass die Gäste weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebsen. Die Durchlässigkeit im Abwehrspiel von Roter Stern Halle II ist deutlich zu hoch. 82 Gegentreffer – kein Team der Regionalklasse 5 (Kleinfeld) fing sich bislang mehr Tore ein.
Weiter geht es für SV Blau-Weiß Zorbau am kommenden Sonntag daheim gegen SV Großgrimma. Für Roter Stern Halle II steht am gleichen Tag ein Duell mit FC RSK Freyburg an.