SG Weintal Krettnach II nimmt drei Punkte mit nach Hause
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga C23: SG Serrig II – SG Weintal Krettnach II, 0:1 (0:1), Saarburg
Die Reserve von SG Weintal Krettnach trug gegen die Zweitvertretung von SG Serrig einen knappen 1:0-Erfolg davon. Ein Spaziergang war der Erfolg am Ende jedoch nicht für SG Weintal Krettnach II. Das Hinspiel hatten die Gäste für sich entschieden. Damals hieß das Ergebnis 4:1.
Nach nur 26 Minuten verließ Philip Schwarz von SG Serrig II das Feld, Julian Baudner kam in die Partie. Philipp Seibel stellte die Weichen für SG Weintal Krettnach II auf Sieg, als er in Minute 33 mit dem 1:0 zur Stelle war. Zur Pause behielt das Team von Coach Karl Josef Weiß die Nase knapp vorn. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Karl Josef Weiß Lukas Kugel und Christoph Weiland vom Feld und brachte Benedict Reinsbach und Dennis Guthmann ins Spiel. Andreas Rommelfangen wollte SG Serrig II zu einem Ruck bewegen und so sollten Sascha Mäusling und Kevin Schmitt eingewechselt für Sven Tatsch und Vincent Meier neue Impulse setzen (60.). Schlussendlich pfiff der Unparteiische Timo Leisen das Spiel ab, ohne dass Tore im zweiten Durchgang zu bejubeln waren. SG Weintal Krettnach II brachte am Ende einen knappen Dreier unter Dach und Fach.
Trotz der Schlappe behält SG Serrig II den achten Tabellenplatz bei. Wo bei den Gastgebern der Schuh drückt, ist offensichtlich: Die 17 erzielten Treffer sind Ausdruck mangelnder Durchschlagskraft. SG Serrig II verbuchte insgesamt vier Siege, drei Remis und sieben Niederlagen.
Durch die drei Punkte verbesserte sich SG Weintal Krettnach II im Tableau auf die sechste Position. Sechs Siege, drei Remis und vier Niederlagen hat SG Weintal Krettnach II momentan auf dem Konto. Den bitteren Geschmack einer Niederlage erlebte SG Weintal Krettnach II seit einiger Zeit nicht mehr. Exakt sechs Spiele ist es her.
Am kommenden Sonntag trifft SG Serrig II auf SV Wasserliesch/Oberbillig II, SG Weintal Krettnach II spielt am selben Tag gegen DJK St. Matthias Trier II.