FC Blau-Weiß St. Wendel wacht erst nach dem Rückstand auf
Melden von Rechtsverstößen
Landesliga: SG Niederlinxweiler-Winterbach – FC Blau-Weiß St. Wendel, 2:5 (2:3), St. Wendel
Trotz eines zwischenzeitlichen Zwei-Tore-Rückstandes erreichte FC Blau-Weiß St. Wendel einen deutlichen 5:2-Erfolg gegen SG Niederlinxweiler-Winterbach. SG Niederlinxweiler-Winterbach war als Außenseiter in das Spiel gegangen – dementsprechend war die Niederlage keine allzu große Überraschung.
Kaum war das Spiel angepfiffen, lag der Gastgeber bereits in Front. Natascha Ann Fleming markierte in der dritten Minute die Führung. Die Elf von Trainer Bianca Teubner machte weiter Druck und erhöhte den Spielstand im Eilschritt durch einen Treffer von Carina Molter (10.). Gut sah die Situation für FC Blau-Weiß St. Wendel nicht aus. Doch zum Glück hatte man Lisa Marie Hoffmann in den eigenen Reihen, die das Spiel quasi im Alleingang mit einem lupenreinen Hattrick drehte (30./37./39.). Die Gäste nahmen die knappe Führung mit in die Kabine. Zum Seitenwechsel ersetzte Jessica Schledorn von SG Niederlinxweiler-Winterbach ihre Teamkameradin Bianca Teubner. In der 47. Minute änderte Schmitt Nico das Personal und brachte Katrin Romeike und Anna-Lena Fleck mit einem Doppelwechsel für Eileen Werkle und Maie Sophie Jurkschat auf den Platz. Für das 4:2 und 5:2 war Marie-Sophie Klasen verantwortlich. Die Akteurin traf gleich zweimal ins Schwarze (73./76.). Am Ende hieß es für FC Blau-Weiß St. Wendel: drei Punkte auf des Gegners Platz durch einen Auswärtserfolg bei SG Niederlinxweiler-Winterbach.
SG Niederlinxweiler-Winterbach stellt die anfälligste Defensive der Landesliga und hat bereits 52 Gegentreffer kassiert. In der Defensivabteilung von SG Niederlinxweiler-Winterbach knirscht es gewaltig, weshalb SG Niederlinxweiler-Winterbach weiter im Schlamassel steckt. Nun musste sich SG Niederlinxweiler-Winterbach schon zehnmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die zwei Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. In den letzten fünf Spielen hätte durchaus mehr herausspringen können für SG Niederlinxweiler-Winterbach, sodass man lediglich einen Punkt holte.
Trotz des Sieges bleibt FC Blau-Weiß St. Wendel auf Platz vier. Die Saisonbilanz von FC Blau-Weiß St. Wendel sieht damit weiter sehr positiv aus. Bei neun Siegen und zwei Unentschieden büßte FC Blau-Weiß St. Wendel lediglich drei Niederlagen ein. Seit fünf Partien ist es keiner Mannschaft mehr gelungen, FC Blau-Weiß St. Wendel zu besiegen.
SG Niederlinxweiler-Winterbach tritt am kommenden Sonntag bei SV Bardenbach 2 an, FC Blau-Weiß St. Wendel empfängt am selben Tag SV Geislautern.