Melden von Rechtsverstößen
Bfv-Frauen Landesliga St. 4: FSV Büchenau – FVS Sulzfeld, 4:0 (2:0), Bruchsal
FSV Büchenau setzte sich standesgemäß gegen FVS Sulzfeld mit 4:0 durch. FSV Büchenau hatte vorab die besseren Karten. Ausgespielt hatte das Team von Christian Lamprecht alle davon und die Partie erfolgreich beendet. Das Hinspiel auf dem Platz von FVS Sulzfeld war mit einem 3:0-Sieg zugunsten von FSV Büchenau geendet.
Für das 1:0 und 2:0 war Sophie Löber verantwortlich. Die Akteurin traf gleich zweimal ins Schwarze (5./32.). Nach nur 29 Minuten verließ Jenny Ludwig von FVS Sulzfeld das Feld, Almina Krüger kam in die Partie. Mit Kim Sophie Billmann und Jana Schmidt nahm Christian Lamprecht in der 33. Minute gleich zwei Spielerinnen aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Tokessa Hanß und Lena Dickhagen. Ohne weitere Tore ging es in die Pause. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Christian Lamprecht Madeleine Kurek und Lisa Konrad vom Feld und brachte Fabienne Ellert und Sina Zoe Mayer ins Spiel. Mayer überwand die gegnerische Schlussfrau zum 3:0 für FSV Büchenau (48.). Eigentlich war FVS Sulzfeld schon geschlagen, als Löber das Leder zum 0:4 über die Linie beförderte (62.). Letzten Endes schlug FSV Büchenau im 14. Saisonspiel die Elf von Coach Sabrina Ortlepp souverän mit 4:0 vor heimischer Kulisse.
FSV Büchenau mischt nach dem Zu-null-Sieg weiter vorne mit. Erfolgsgarant für das gute Abschneiden der Heimmannschaft ist die funktionierende Defensive, die erst 15 Gegentreffer hinnehmen musste. Die Saisonbilanz von FSV Büchenau sieht damit weiter sehr positiv aus. Bei zehn Siegen und zwei Unentschieden büßte FSV Büchenau lediglich zwei Niederlagen ein.
FVS Sulzfeld muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. In der Defensivabteilung des Gasts knirscht es gewaltig, weshalb man weiter im Schlamassel steckt. FVS Sulzfeld muss man vor allem fehlende Durchschlagskraft im Angriff attestieren: Kein Team der bfv-Frauen Landesliga St. 4 markierte weniger Treffer als FVS Sulzfeld. FVS Sulzfeld musste sich nun schon elfmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da FVS Sulzfeld insgesamt auch nur zwei Siege und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster.
FVS Sulzfeld kam in den letzten fünf Spielen nicht in Fahrt und steckte in dieser Zeit vier Niederlagen ein und entschied kein einziges Match für sich. Dagegen reitet FSV Büchenau derzeit auf einer Welle des Erfolges. Drei Siege und zwei Remis heißt hier die jüngste Bilanz.
Kommende Woche tritt FSV Büchenau bei FSSV Karlsruhe an (Samstag, 13:00 Uhr), am gleichen Tag genießt FVS Sulzfeld Heimrecht gegen FV 09 Niefern 2.