Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B: SV Bad Waldliesborn – SV Germania Stirpe, 2:1 (2:0), Lippstadt
SV Bad Waldliesborn gewann das Sonntagsspiel gegen den SV Germania Stirpe mit 2:1. Auf dem Papier hatte sich ein enges Match bereits abgezeichnet. Beim Blick auf das knappe Endergebnis wurde diese Erwartung letztlich bestätigt. Die Germania hatte im Hinspiel mit 3:1 das bessere Ende für sich gehabt.
Fabian Pietrzik brachte sein Team in der 17. Minute nach vorn. Das 2:0 von SV Bad Waldliesborn bejubelte Daniel Borgmeier (24.). Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Rolf Militzer, der noch im ersten Durchgang Florian Ruckebier für Marcel Plewnia brachte (33.). Anstelle von Marvin Sohlich war nach Wiederbeginn Moritz Marx für den SV Germania Stirpe im Spiel. Die Hintermannschaft des SV ließ bis zur Pause kein weiteres Tor zu und es ging bei unverändertem Stand in die Kabinen. Eigentor in der 46. Minute: Pechvogel Simon Nischk beförderte den Ball ins eigene Tor und brachte damit dem Gast den 1:2-Anschluss. Michel Knepper setzte auf neues Personal und brachte per Doppelwechsel Lars Holznienkemper und Louis Köhler auf den Platz (58.). Obwohl SV Bad Waldliesborn nach erfolgreicher erster Hälfte keine weiteren Tore gelangen, schaffte es die Germania zugleich nicht, die Partie zu drehen. Sie endete mit 2:1.
SV Bad Waldliesborn muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Mit dem Erfolg in der Tasche rutschte der Gastgeber im Klassement nach vorne und belegt jetzt den achten Tabellenplatz.
Trotz der Niederlage belegt der SV Germania Stirpe weiterhin den siebten Tabellenplatz. In den letzten fünf Partien ließ die Germania zu viele Punkte liegen. Von 15 möglichen Zählern holte man lediglich drei.
Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher neun Siege ein.
Während SV Bad Waldliesborn am nächsten Sonntag (15:00 Uhr) bei SV Blau-Weiß Eickelborn gastiert, duelliert sich der SV Germania Stirpe zeitgleich mit der Zweitvertretung von VfL Hörste-Garfeln.