Melden von Rechtsverstößen
KLD Dieburg: SC Hassia Dieburg III – SG Raibach/Umstadt II, 4:0 (3:0), Dieburg
SC Hassia Dieburg III setzte sich standesgemäß gegen die Reserve von SG Raibach/Umstadt mit 4:0 durch. Damit wurde SC Hassia Dieburg III der Favoritenrolle vollends gerecht. Schon im Hinspiel hatte das Team von Coach Felix Gessner die Oberhand behalten und einen 4:2-Erfolg davongetragen.
Carlos Pereira Rodrigues stellte die Weichen für das Heimteam auf Sieg, als er in Minute 25 mit dem 1:0 zur Stelle war. Mit einem schnellen Doppelpack (38./41.) zum 3:0 schockte Marco Ferrandina SG Raibach/Umstadt II. Zur Halbzeit blickte SC Hassia Dieburg III auf einen klaren Vorsprung gegen einen Gegner, den man deutlich beherrschte. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Felix Gessner Ferrandina und Sebastian Heydendahl vom Feld und brachte Paavo Maeder und Jannik Madau ins Spiel. Henrik Becker war es, der kurz vor Ultimo das 4:0 besorgte und SC Hassia Dieburg III inklusive Anhang damit von höheren Gefilden träumen lässt (89.). In Unterzahl spielen zu müssen stellte für SC Hassia Dieburg III nicht das geringste Hindernis dar: Man besiegte SG Raibach/Umstadt II eindrucksvoll.
SC Hassia Dieburg III machte in der Tabelle einen Satz und findet sich auf Rang vier wieder. Mit dem Sieg baute SC Hassia Dieburg III die erfolgreiche Saisonbilanz aus. Bislang holte SC Hassia Dieburg III 13 Siege, drei Remis und kassierte erst fünf Niederlagen. SC Hassia Dieburg III erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien zwölf Zähler.
Die Abstiegssorgen von SG Raibach/Umstadt II sind nach der klaren Niederlage größer geworden. 23:72 – das Torverhältnis der Elf von Coach Dominic Daniel spricht eine mehr als deutliche Sprache. In dieser Saison sammelte SG Raibach/Umstadt II bisher vier Siege und kassierte 17 Niederlagen.
Während SC Hassia Dieburg III am nächsten Sonntag (13:00 Uhr) bei der Zweitvertretung von 1. FC Niedernhausen-Lichtenberg gastiert, duelliert sich SG Raibach/Umstadt II zeitgleich mit KSV Urberach II.