Melden von Rechtsverstößen
Kreisklasse B 1: Tangstedt 2. – Hörnerkirchen 3, 2:1 (1:1), Tangstedt
Nach der Auswärtspartie gegen Tangstedt 2. stand Hörnerkirchen 3. mit leeren Händen da. Tangstedt 2. gewann 2:1. Luft nach oben hatte Tangstedt 2. dabei jedoch schon noch. Das Hinspiel hatte der Gastgeber für sich entschieden und einen 7:1-Sieg gefeiert.
Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Leon Albrecht sein Team in der 14. Minute. Lennox Lindecke nutzte die Chance für Tangstedt 2. und beförderte in der 39. Minute das Leder zum 1:1 ins Netz. Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. Zum Mann des Spiels avancierte Besjan Lirian Abdija, der für Tangstedt 2. in der Schlussphase den Führungstreffer markierte (86.). Letzten Endes ging Tangstedt 2. im Duell mit Hörnerkirchen 3. als Sieger hervor.
Für Tangstedt 2. ging es nach dem Erfolg in der Tabelle weder nach oben noch nach unten. Die Mannschaft von Henning Pültz verbuchte insgesamt zehn Siege, vier Remis und sieben Niederlagen. Die letzten Resultate von Tangstedt 2. konnten sich sehen lassen – zwölf Punkte aus fünf Partien.
87 Gegentreffer musste Hörnerkirchen 3. im Verlauf dieser Saison bereits hinnehmen – kein Team kassierte mehr. Mit nur vier Zählern auf der Habenseite ziert der Gast das Tabellenende der Kreisklasse B 1. Die Offensive der Elf von Trainer Stefan Clausen zeigt sich bislang äußerst abschlussschwach – 21 geschossene Treffer stellen den schlechtesten Ligawert dar. Hörnerkirchen 3. musste sich nun schon 17-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da Hörnerkirchen 3. insgesamt auch nur einen Sieg und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Mit dem Gewinnen tut sich Hörnerkirchen 3. weiterhin schwer, sodass man schon das siebte Spiel sieglos blieb.
Für Tangstedt 2. steht als Nächstes ein Gastspiel auf dem Programm. Es geht gegen Glashütte 3. (Donnerstag, 19:30 Uhr). Kommenden Samstag (11:00 Uhr) muss Hörnerkirchen 3. auswärts antreten. Es geht gegen Rellinger FC 2.