Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga C, Gruppe 1: SV Vynen-Marienbaum – SV Millingen III, 3:1 (1:0), Xanten
Mit einer 1:3-Niederlage im Gepäck ging es für SV Millingen III vom Auswärtsmatch bei SV Vynen-Marienbaum in Richtung Heimat. Die Beobachter waren sich einig, dass SV Millingen III als Außenseiter in das Spiel gegangen war, weshalb der Ausgang niemanden verwunderte. Im Hinspiel hatte SV Vynen-Marienbaum drei Punkte aus Rheinberg entführt mit einem 6:2-Sieg.
Der verwandelte Strafstoß von Rene Großholtfurth brachte die Mannschaft von Coach Sebastian Wahle vor 40 Zuschauern nach zwölf Minuten mit 1:0 in Führung. Weitere Tore gab es bis zum Pausenpfiff nicht und so ging es mit der Führung der Heimmannschaft in die Kabine. Louis Vincent Kazak schoss die Kugel zum 2:0 für SV Vynen-Marienbaum über die Linie (61.). Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Sebastian Wahle, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Matthias Chucholowius und Phil Noah Spieczynsky kamen für Kazak und Joost Frank Ziegler ins Spiel (64.). Timo Fischer witterte seine Chance und schoss den Ball zum 1:2 für SV Millingen III ein (69.). Spieczynsky war es, der kurz vor Ultimo das 3:1 besorgte und SV Vynen-Marienbaum inklusive Anhang damit von höheren Gefilden träumen lässt (85.). Als Schiedsrichter Werner Röös die Begegnung beim Stand von 3:1 letztlich abpfiff, hatte SV Vynen-Marienbaum die drei Zähler unter Dach und Fach.
SV Vynen-Marienbaum behauptet nach dem Erfolg über SV Millingen III den zweiten Tabellenplatz. Mit dem Sieg baute SV Vynen-Marienbaum die erfolgreiche Saisonbilanz aus. Bislang holte SV Vynen-Marienbaum 15 Siege, zwei Remis und kassierte erst fünf Niederlagen. Die letzten Resultate von SV Vynen-Marienbaum konnten sich sehen lassen – zwölf Punkte aus fünf Partien.
Wann bekommt die Elf von Trainer Gerhard Peerenboom die Defensivprobleme in den Griff? Nach der Niederlage gegen SV Vynen-Marienbaum gerät SV Millingen III immer weiter in die Bredouille. Die formschwache Abwehr, die bis dato 70 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden von SV Millingen III in dieser Saison. Nun mussten sich die Gäste schon 14-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die sechs Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind.
Am nächsten Donnerstag (19:30 Uhr) reist SV Vynen-Marienbaum zu FC Neukirchen-Vluyn V, gleichzeitig begrüßt SV Millingen III die Zweitvertretung von TuS Borth auf heimischer Anlage.