Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A3: TSV Lustnau – SGM Talheim/Öschingen, 7:1 (4:0), Tübingen
Der TSV Lustnau erteilte SGM Talheim/Öschingen eine Lehrstunde: 7:1 hieß es am Ende für den TSV Lustnau. Der TSV Lustnau ging als klarer Favorit in die Partie und erfüllte diese Erwartungen am Ende auch. Das Hinspiel hatte der TSV Lustnau bei SGM Talheim/Öschingen mit 6:0 für sich entschieden.
In Topform präsentierte sich Burak Dursun, der einen lupenreinen Hattrick markierte (2./20./25.) und SGM Talheim/Öschingen einen schweren Schlag versetzte. Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Felix Wurster, der noch im ersten Durchgang Maximilian Utz für Nick Ruoff brachte (28.). Kurz vor dem Halbzeitpfiff (46.) baute Onur Kececi die Führung des TSV Lustnau aus. Zur Halbzeit blickte die Elf von Jochen Krauß auf einen klaren Vorsprung gegen einen Gegner, den man deutlich beherrschte. Dursun gelang ein Doppelpack (57./64.), mit dem er das Ergebnis auf 6:0 hochschraubte. Der TSV Lustnau stellte in der 60. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Tobias Weiß, Dennis Biege und Noah Povel für Hung Duong, Jannik Kienzler und Hamsa Slim auf den Platz. Vincenz Dorn erzielte in der 66. Minute den Ehrentreffer für SGM Talheim/Öschingen. In der Schlussphase nahm Felix Wurster noch einen Doppelwechsel vor. Für Maximilian Staiger und Maximilian Buck kamen Lorenz Biscan und Alexander Schneider auf das Feld (75.). Dursun führte sein Team heute beinahe im Alleingang zum Erfolg: Mit dem 7:1 war er schon das sechste Mal an diesem Tag erfolgreich (81.). Mit dem Spielende fuhr der Gastgeber einen Kantersieg ein. Bereits vor dem Seitenwechsel war für SGM Talheim/Öschingen klar, dass gegen den TSV Lustnau heute kein Kraut gewachsen war.
Der TSV Lustnau hat nach dem souveränen Erfolg über SGM Talheim/Öschingen weiter die dritte Tabellenposition inne. 63 Tore – mehr Treffer als der TSV Lustnau erzielte kein anderes Team der Kreisliga A3. Der TSV Lustnau sammelt weiterhin fleißig Erfolge, deren Zahl sich mittlerweile auf 13 summiert. In der Bilanz kommen noch zwei Unentschieden und fünf Niederlagen dazu. Der TSV Lustnau erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien zehn Zähler.
SGM Talheim/Öschingen muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Die Abwehrprobleme des Gasts bleiben akut, sodass man weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. Die Offensive von SGM Talheim/Öschingen strahlte insgesamt zu wenig Gefahr aus, sodass SGM Talheim/Öschingen bis jetzt erst 28 Treffer erzielte. Mit nun schon elf Niederlagen, aber nur drei Siegen und fünf Unentschieden sind die Aussichten von SGM Talheim/Öschingen alles andere als positiv. Nach dem siebten Spiel in Folge ohne Dreier verliert SGM Talheim/Öschingen im Klassement weiter an Boden.
Nächster Prüfstein für den TSV Lustnau ist auf gegnerischer Anlage SV Unterjesingen (Donnerstag, 19:30 Uhr). Zwei Tage später misst sich SGM Talheim/Öschingen mit SpVgg Bieringen/Frommenhausen/Schwalldorf/Obernau.