Melden von Rechtsverstößen
Landesliga Braunschweig: VfL Wahrenholz – MTV Gifhorn, 2:1 (0:1), Wahrenholz
Der MTV Gifhorn verlor das Spiel gegen den VfL Wahrenholz mit 1:2 und damit auch wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg. Auf dem Papier hatte sich ein enges Match bereits abgezeichnet. Beim Blick auf das knappe Endergebnis wurde diese Erwartung letztlich bestätigt. Im Hinspiel hatte sich der VfL als keine große Hürde erwiesen und mit 2:5 verloren.
Ein frühes Ende hatte das Spiel für Jannik Vespermann von Wahrenholz, der in der zwölften Minute vom Platz musste und von Rouven Fischer ersetzt wurde. Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Austin Redemann sein Team in der 31. Minute. Den Unterschied zwischen den beiden Mannschaften machte bis zur Pause lediglich ein Treffer aus, den der MTV Gifhorn für sich beanspruchte. Mit einem Wechsel – Fatmir Bartolen kam für Maurice Kutz – startete der Gast in Durchgang zwei. Das 1:1 des VfL Wahrenholz bejubelte Marten Richter (60.). Marlon Hanse machte in der 70. Minute das 2:1 des Heimteams perfekt. Sebastian Ludwig nahm mit der Einwechslung von Julian Koch das Tempo raus, Jan Reitmeier verließ den Platz (90.). Schließlich holte der VfL gegen den direkten Abstiegskonkurrenten die Big Points und feierte einen 2:1-Sieg.
Der VfL Wahrenholz muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Der VfL bleibt mit diesem Erfolg weiterhin auf dem 17. Platz. Der VfL Wahrenholz bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt fünf Siege, zwei Unentschieden und 14 Pleiten.
Der MTV Gifhorn befindet sich derzeit im Tabellenkeller. Nun musste sich die Mannschaft von Lars Martsch schon elfmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die vier Siege und sechs Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Der MTV Gifhorn wartet schon seit sechs Spielen auf einen Sieg.
Am Samstag muss der VfL bei Bovender SV ran, zeitgleich wird der MTV Gifhorn von FC Germania Bleckenstedt in Empfang genommen.