Melden von Rechtsverstößen
4.Kreisklasse Emsland Süd: SG Messingen/Bramsche II – SV Fortuna Beesten II, 1:0 (0:0), Messingen
Nach 90 Minuten im letzten Match der Saison verlor die Reserve von SV Fortuna Beesten 0:1 und verließ den Platz wie so oft in dieser Saison ohne Punkte. Vollends überzeugen konnte die Zweitvertretung von SG Messingen/Bramsche dabei jedoch nicht. Die Kräfteverhältnisse im Hinspiel waren deutlich verteilt gewesen: Der Gastgeber hatte einen klaren 4:0-Sieg gefeiert.
Der Unparteiische setzte mit dem Halbzeitpfiff dem torlosen Treiben auf dem Feld vorläufig ein Ende. Bei SG Messingen/Bramsche II kam zu Beginn der zweiten Hälfte Michael Magel für Marvin Lottmann in die Partie. Der Treffer von Magel in der 55. Minute schürte bei Fans und Spielern die Hoffnung auf den Aufstieg. Mit einem Doppelwechsel holte Dietmar Boerrjes Dennis Schülting und Luis Kottmann vom Feld und brachte Lucas Becke und Tim Beckmann ins Spiel (62.). In den 90 Minuten war SG Messingen/Bramsche II im gegnerischen Strafraum erfolgreicher als SV Fortuna Beesten II und fuhr somit einen 1:0-Sieg ein.
SG Messingen/Bramsche II rief diese Saison immer wieder gute Leistungen ab und belohnte sich am Ende mit dem zweiten Tabellenplatz. Damit dürfte die Elf von Trainer Tobias Droste in der nächsten Spielzeit oben ein Wort mitreden wollen. Die Angriffsreihe von SG Messingen/Bramsche II lehrte ihre Gegner in aller Regelmäßigkeit das Fürchten, was die 37 geschossenen Tore eindrucksvoll unter Beweis stellen. Mit einem tollen Saisonendspurt zeigte SG Messingen/Bramsche II, dass man sich die Platzierung klar verdient. So lautet die Bilanz der letzten fünf Spiele zwölf Punkte.
SV Fortuna Beesten II steht nach allen Spielen auf Platz fünf und befindet sich damit im unteren Mittelfeld. Wo bei den Gästen der Schuh drückt, ist offensichtlich: Die 23 erzielten Treffer sind Ausdruck mangelnder Durchschlagskraft.
Am kommenden Donnerstag trifft SG Messingen/Bramsche II auf SV Conc. Langen II 9er, SV Fortuna Beesten II spielt tags zuvor gegen SV Listrup III (9er).