Melden von Rechtsverstößen
Herren Kreisliga A St.3: Borussia Pankow – Sport-Union Berlin, 3:4 (1:0), Berlin
Borussia Pankow und Sport-Union Berlin lieferten sich ein wahres Torfestival, das schließlich mit 3:4 endete. Sport-Union Berlin wurde der Favoritenrolle somit gerecht. Im Hinspiel hatte die Elf von Coach Savas Güler keinen Zweifel an der eigenen Klasse aufkommen lassen und das Duell mit 5:1 gewonnen.
Luca Marienburg brachte Borussia Pankow in der 16. Spielminute in Führung. Im ersten Durchgang hatte das Team von Trainer Kay Rahn etwas mehr Zug zum Tor und ging mit einem knappen Vorsprung in die Kabine. Für das erste Tor von Sport-Union Berlin war Wendell Costa E Sousa verantwortlich, der in der 56. Minute das 1:1 besorgte. Andre Luiz Pinheiro Lopes brachte dem Gast nach 58 Minuten die 2:1-Führung. Borussia Pankow zeigte sich unbeeindruckt und so drehten Dindar Mohammad Soysal (66.) und Dominik Stehl (70.) mit ihren Treffern das Spiel. Mund abputzen und weitermachen: Unter diesem Motto stand der Ausgleich, den Enes Ekici bereits wenig später besorgte (72.). In der Nachspielzeit schockte Buba Badjie Borussia Pankow, als er das Führungstor für Sport-Union Berlin erzielte (91.). Ein starker Auftritt ermöglichte Sport-Union Berlin am Samstag trotz Unterzahl einen Erfolg gegen Borussia Pankow.
Borussia Pankow hat auch nach der Pleite die zweite Tabellenposition inne. 14 Siege, zwei Remis und sechs Niederlagen hat das Heimteam derzeit auf dem Konto. Mit sechs von 15 möglichen Zählern aus den letzten fünf Spielen hat Borussia Pankow noch Luft nach oben.
Sport-Union Berlin führt das Feld nach diesem Erfolg weiter an. Sport-Union Berlin sammelt weiterhin fleißig Erfolge, deren Zahl sich mittlerweile auf 19 summiert. In der Bilanz kommen noch zwei Unentschieden und eine Niederlage dazu. Zuletzt lief es erfreulich für Sport-Union Berlin, was 13 Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.
Nach Sport-Union Berlin stellt Borussia Pankow mit 67 Toren die zweitbeste Offensive der Liga.
Am kommenden Samstag trifft Borussia Pankow auf SG Eichkamp-Rupenhorn, Sport-Union Berlin spielt tags darauf gegen die SC Westend 1901.