Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga, Staffel 3: Horremer SV – SG Voreifel, 7:0 (6:0), Kerpen
Horremer SV fertigte die Voreifler am Sonntag nach allen Regeln der Kunst mit 7:0 ab. Was die Favoritenrolle betrifft, waren sich die Experten vorab einig und wurden in ihrer Einschätzung letztlich auch nicht enttäuscht. Im Hinspiel hatte Horremer SV drei Punkte aus Nideggen entführt mit einem 6:1-Sieg.
Moritz Abels traf früh und machte mit seinem Doppelpack den Traumstart des Gastgebers perfekt (2./8.). Der Treffer von Bilal Chanaa ließ nach 14 Minuten die 150 Zuschauer neuerlich jubeln und vergrößerte den Vorsprung des Teams von Stephan Langen. Mit Toren von Abels (40./44.) und Kevin Wesoly (42.) zeigte Horremer SV weiterhin klar, wer dieses Spiel beherrschte. Die SG Voreifel sah in Durchgang eins kein Land und lag zur Pause unaufholbar zurück. Die Sportgemeinschaft kehrte stark verändert aus der Kabine zurück. Statt Marvin Günther, Deniz Arigan und Manuel Dzemailov standen jetzt Moritz Hoch, Silas Grisar-Salentin und Leon Weidgang auf dem Platz. Horremer SV konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei Horremer SV. Abdelkader Boubker ersetzte Wesoly, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Boubker gelang in den Schlussminuten noch ein weiterer Treffer für Horremer SV (82.). Mit dem Spielende fuhr Horremer SV einen Kantersieg ein. Bereits vor dem Seitenwechsel war für die Voreifler klar, dass gegen Horremer SV heute kein Kraut gewachsen war.
Der Erfolg brachte eine tabellarische Verbesserung mit sich. Horremer SV liegt nun auf Platz drei. Mit 79 geschossenen Toren gehört Horremer SV offensiv zur Crème de la Crème der Bezirksliga, Staffel 3. Horremer SV sammelt weiterhin fleißig Erfolge, deren Zahl sich mittlerweile auf 16 summiert. In der Bilanz kommen noch vier Unentschieden und vier Niederlagen dazu. Fünf Spiele währt bereits die Serie, in der Horremer SV ungeschlagen ist.
Die SG Voreifel muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Die chronische Abwehrschwäche zeigte sich auch im Spiel gegen Horremer SV – die Voreifler bleiben weiter unten drin. Im Angriff weist die SG Voreifel deutliche Schwächen auf, was die nur 32 geschossenen Treffer eindeutig belegen. Mit nun schon 18 Niederlagen, aber nur fünf Siegen und einem Unentschieden sind die Aussichten der Gäste alles andere als positiv. Der Ertrag der vergangenen fünf Spiele ist überschaubar bei der Mannschaft von Trainer Michel Lambertz. Von 15 möglichen Zählern holte man nur drei.
Nächster Prüfstein für Horremer SV ist der Rhenania Lohn auf gegnerischer Anlage (Sonntag, 15:00). Die Voreifler messen sich zur selben Zeit mit JSG Erft 01 Euskirchen 1.