Melden von Rechtsverstößen
KLA Frankfurt Gr.1: MKSV Makedonija Ffm – FC Frankfurt City, 9:1 (5:1), Frankfurt am Main
Der MKSV Makedonija Ffm kannte mit seinem hoffnungslos unterlegenen Gegner keine Gnade und trug einen 9:1-Erfolg davon. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur MKSV Makedonija Ffm heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck. Das Hinspiel bei FC Frankfurt City hatte der MKSV Makedonija Ffm schlussendlich mit 5:1 gewonnen.
Der MKSV Makedonija Ffm legte los wie die Feuerwehr und ließ durch einen Doppelschlag von Nikola Stojkov aufhorchen (3./11.). Armin Sejdovic baute den Vorsprung der Gastgeber in der 22. Minute aus. Mit dem 4:0 durch Stojkov schien die Partie bereits in der 27. Minute mit dem Team von Coach Toni Naumoski einen sicheren Sieger zu haben. Bevor es in die Pause ging, hatte Önder Balci noch das 1:4 von FC Frankfurt City parat (43.). Kurz vor dem Pausenpfiff erhöhte Almir Fiuljanin den Vorsprung des MKSV Makedonija Ffm auf 5:1 (45.). Die Überlegenheit des MKSV Makedonija Ffm spiegelte sich in einer deutlichen Halbzeitführung wider. Die nächsten beiden Treffer waren einem Mann vorbehalten: Sejdovic schnürte einen Doppelpack (46./52.), sodass der MKSV Makedonija Ffm fortan mit 7:1 führte. Innerhalb weniger Minuten trafen Amin Sejdovic (58.) und Armin Sejdovic (63.). Damit bewies der MKSV Makedonija Ffm nochmals die Durchschlagskraft der Offensive. Ayhan Uetueler pfiff schließlich das Spiel ab, in dem der MKSV Makedonija Ffm bereits in Durchgang eins deutlich gezeigt hatte, dass es nach 90 Minuten nur einen Sieger geben würde.
Im Tableau hatte der Sieg des MKSV Makedonija Ffm keine Auswirkungen, es bleibt bei Platz zehn. Zehn Siege, fünf Remis und elf Niederlagen hat der MKSV Makedonija Ffm derzeit auf dem Konto. Zuletzt lief es erfreulich für den MKSV Makedonija Ffm, was zehn Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.
Große Sorgen wird sich Suat Satir um die Defensive machen. Schon 95 Gegentore kassierte FC Frankfurt City. Mehr als drei pro Spiel – definitiv zu viel. Die Abwehrprobleme des Gasts bleiben akut, sodass man weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. Nun musste sich FC Frankfurt City schon 14-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die sieben Siege und fünf Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind.
Kommende Woche tritt der MKSV Makedonija Ffm bei FC Maroc Ffm an (Sonntag, 15:00 Uhr), parallel genießt FC Frankfurt City Heimrecht gegen die Reserve von Concordia Eschersheim.