Melden von Rechtsverstößen
KOL Rheingau-Taunus: 1.FC Kiedrich – SG Hohenstein, 5:6 (3:3), Kiedrich
Der 1.FC Kiedrich und SG Hohenstein lieferten sich ein wahres Torfestival, das schließlich mit 5:6 endete. Vor dem Anpfiff war ein ausgeglichenes Spiel erwartet worden. Letztendlich bestätigte sich diese Einschätzung, da lediglich ein Treffer über Sieg und Niederlage entschied.
Mit einem schnellen Doppelpack (30./34.) zum 2:0 schockte Marc Wilhelm SG Hohenstein. Paul Presber schlug doppelt zu und glich damit für den Gast aus (39./41.). Wenige Momente vor dem Seitenwechsel war Paul Metzmacher mit dem 3:2 für den 1.FC Kiedrich zur Stelle (43.). Die Heimmannschaft bejubelte noch das letzte Erfolgserlebnis, als Presber für den Ausgleich sorgte (44.). Zur Halbzeit war die Partie noch vollkommen offen. Remis lautete das Zwischenresultat. Damian Maciol schickte Maurice Roth aufs Feld. Dylan Maciol blieb in der Kabine. In der Halbzeitpause änderte Alexander Moos das Personal und brachte Florian Theis und Lars Alexander Sponholz mit einem Doppelwechsel für Lukas Helck und Timon Mueller auf den Platz. Finn Amrein brachte dem 1.FC Kiedrich nach 48 Minuten die 4:3-Führung. Mit dem Tor zum 5:3 steuerte Wilhelm bereits seinen dritten Treffer an diesem Tag bei (65.). SG Hohenstein fand zurück ins Spiel und das mit einem Paukenschlag. Marvin Alt (70./93.) und Roth (89.) trafen und drehten die Partie auf 6:5. Es sprach beinahe alles dafür, dass er das Match gewinnen würde. Doch am Ende gab der 1.FC Kiedrich die komfortable Führung aus den Händen und erlitt eine schmerzende Niederlage.
Der 1.FC Kiedrich muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Die chronische Abwehrschwäche zeigte sich auch im Spiel gegen SG Hohenstein – der 1.FC Kiedrich bleibt weiter unten drin. In der Verteidigung des 1.FC Kiedrich stimmt es ganz und gar nicht: 75 Gegentreffer musste sie in dieser Saison bereits hinnehmen. Nun musste sich der 1.FC Kiedrich schon 16-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die fünf Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. In den letzten fünf Spielen hätte durchaus mehr herausspringen können für den 1.FC Kiedrich, sodass man lediglich drei Punkte holte.
Im Tableau hatte der Sieg von SG Hohenstein keine Auswirkungen, es bleibt bei Platz 16. Mit 110 Toren fing sich SG Hohenstein die meisten Gegentore in der KOL Rheingau-Taunus ein. SG Hohenstein bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt zwei Siege, drei Unentschieden und 18 Pleiten. In den letzten fünf Begegnungen holte SG Hohenstein insgesamt nur drei Zähler.
Am nächsten Sonntag (15:00 Uhr) reist der 1.FC Kiedrich zu TUS 03 Beuerbach, gleichzeitig begrüßt SG Hohenstein den SV Presberg auf heimischer Anlage.