Melden von Rechtsverstößen
Brandenburgliga: 1. FC Frankfurt – SV Grün-Weiß Lübben, 2:1 (1:0), Frankfurt (Oder)
Mit einem Tor Unterschied endete die Partie, die 1. FC Frankfurt mit 2:1 gegen den SV Grün-Weiß Lübben für sich entschied. Ein Spaziergang war der Erfolg am Ende jedoch nicht für die Oderstädter. Im Hinspiel hatte es keinen Sieger gegeben. Die Mannschaften hatten sich mit einem 1:1 voneinander getrennt.
Der erste Durchgang neigte sich dem Ende zu, als Paul Bechmann vor 136 Zuschauern erfolgreich war. Zur Pause war 1. FC Frankfurt im Fahrwasser und verbuchte eine knappe Führung. In der Pause stellte Tino Kandlbinder um und schickte in einem Doppelwechsel Ahmad Fouad Elkadi und Cashion Andrew London für Marco Mateus Marjano Dos Santos und Tim Taubeneck auf den Rasen. Zum Seitenwechsel ersetzte Tobias Fiebig von den Oderstädter seinen Teamkameraden Tom Jahnke. In der 54. Minute erhöhte Derenik Mayilyan auf 2:0 für die Frankfurter. Für das 1:2 der Lübbener zeichnete Romano Lindner verantwortlich (70.). In den 90 Minuten war 1. FC Frankfurt im gegnerischen Strafraum erfolgreicher als der SV Grün-Weiß Lübben und fuhr somit einen 2:1-Sieg ein.
Im Tableau hatte der Sieg der Oderstädter keine Auswirkungen, es bleibt bei Platz zwei. Die Angriffsreihe der Gastgeber lehrte ihre Gegner in aller Regelmäßigkeit das Fürchten, was die 63 geschossenen Tore eindrucksvoll unter Beweis stellen. Die Elf von Coach Alexander Mikulin sammelt weiterhin fleißig Erfolge, deren Zahl sich mittlerweile auf zwölf summiert. In der Bilanz kommen noch sieben Unentschieden und drei Niederlagen dazu. Die Leistungskurve von 1. FC Frankfurt zeigt steil nach unten und so wartet man nun schon seit vier Spielen auf den nächsten Sieg.
Die Lübbener müssen sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Durch diese Niederlage fällt SV Grün-Weiß in der Tabelle auf Platz zwölf zurück. Die Stärke des Gasts liegt in der Offensive – mit insgesamt 49 erzielten Treffern. Der SV Grün-Weiß Lübben musste sich nun schon zwölfmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da die Lübbener insgesamt auch nur sieben Siege und drei Unentschieden vorweisen können, sind die Aussichten ziemlich düster. Der SV Grün-Weiß Lübben befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen zehn Punkte.
Für die Oderstädter steht als Nächstes ein Gastspiel auf dem Programm. Es geht gegen die TSG Einheit Bernau (Samstag, 15:00 Uhr). Am 27.04.2024 empfangen die Lübbener in der nächsten Partie den Werderaner FC Viktoria 1920.