Melden von Rechtsverstößen
A-Junioren Bezirksliga Mitte: JSG Eifelhöhe-Mehren – JFV Schieferland, 2:4 (2:1), Müllenbach
Mit einem 4:2-Erfolg im Gepäck ging es für JFV Schieferland vom Auswärtsmatch bei JSG Eifelhöhe-Mehren in Richtung Heimat. Die Beobachter waren sich einig, dass JSG Eifelhöhe-Mehren als Außenseiter in das Spiel gegangen war, weshalb der Ausgang niemanden verwunderte. Im Hinspiel hatten sich beide Seiten wenig geschenkt. Letztlich hatte die Heimmannschaft mit 3:2 gesiegt.
Das Team von Benedikt Hens erwischte einen Auftakt nach Maß und ging vor 25 Zuschauern durch Jakob Burg bereits nach zehn Minuten in Führung. Salim Derweesh Delsos brachte den Ball zum 2:0 zugunsten von JSG Eifelhöhe-Mehren über die Linie (18.). Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Axel Darscheid, der noch im ersten Durchgang Tim Arenz für Jan Kreutz brachte (26.). Nach nur 30 Minuten verließ Adrian Zimmer von JSG Eifelhöhe-Mehren das Feld, Tim Kutscheid kam in die Partie. Kurz vor der Pause traf Marlon Rössel für JFV Schieferland (40.). Zum Seitenwechsel ersetzte Jim Lenny Esper von JSG Eifelhöhe-Mehren seinen Teamkameraden Delsos. Bis zur Halbzeitpause konnte keine der Mannschaften ihre Torbilanz mehr verbessern. JFV Schieferland drängte auf den Ausgleich. Für frischen Wind sollten Fynn Elias Lescher und Felix Hetger sorgen, die per Doppelwechsel für Arenz und Leonard Müller auf das Spielfeld kamen (57.). Für das 2:2 des Gasts zeichnete Levin Wey verantwortlich (72.). Das Spiel neigte sich seinem Ende entgegen, als Tobias Hetger einen Treffer für JFV Schieferland im Ärmel hatte (81.). Felix Hetger war es, der kurz vor Ultimo das 4:2 besorgte und JFV Schieferland inklusive Anhang damit von höheren Gefilden träumen lässt (88.). JSG Eifelhöhe-Mehren hatte alle Trümpfe in der Hand, verspielte im Verlauf jedoch eine komfortable Führung und büßte letztlich eine bittere Niederlage ein.
JSG Eifelhöhe-Mehren muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Trotz der Niederlage fiel JSG Eifelhöhe-Mehren in der Tabelle nicht zurück und bleibt damit auf Platz neun. JSG Eifelhöhe-Mehren schafft es bislang nicht, der eigenen Hintermannschaft die nötige Stabilität zu verleihen, sodass man bereits 47 Gegentore verdauen musste.
JFV Schieferland behauptet nach dem Erfolg über JSG Eifelhöhe-Mehren den dritten Tabellenplatz. JFV Schieferland präsentierte sich im bisherigen Saisonverlauf überaus torhungrig. Bereits 59 geschossene Treffer gehen auf das Konto von JFV Schieferland. JFV Schieferland sammelt weiterhin fleißig Erfolge, deren Zahl sich mittlerweile auf zwölf summiert. In der Bilanz kommen noch drei Unentschieden und vier Niederlagen dazu.
Während bei JSG Eifelhöhe-Mehren derzeit mächtig Sand im Getriebe ist – in den letzten vier Spielen holte man keinen Sieg – hat JFV Schieferland mit 39 Punkten gut lachen.
Kommende Woche tritt JSG Eifelhöhe-Mehren bei JSG Bremm an (Samstag, 17:00 Uhr), parallel genießt JFV Schieferland Heimrecht gegen JSG Mittelrhein.