Melden von Rechtsverstößen
Regionenstaffel Mitte 3: SG Bettringen I – TSGV Waldstetten, 0:4 (0:2), Schwäbisch Gmünd
TSGV Waldstetten spuckte SG Bettringen I in die Suppe und siegte deutlich mit 4:0. Hängende Köpfe bei den Platzherren von SG Bettringen I, die gegen den Underdog überraschend den Kürzeren zogen. In der Hinrunde hatte SG Bettringen I im Auswärtsspiel bei TSGV Waldstetten einen 3:2-Erfolg errungen.
Kaum war das Spiel angepfiffen, lag TSGV Waldstetten bereits in Front. Maxim Buchstab markierte in der zweiten Minute die Führung. In der 33. Minute brachte Yannick Kappel das Netz für die Gäste zum Zappeln. Weitere Tore blieben bis zum Pfiff des Schiedsrichters aus. Somit ging es mit einem unveränderten Stand in die Halbzeitpause. Nico Geiger legte in der 80. Minute zum 3:0 für TSGV Waldstetten nach. Kappel stellte schließlich in der 85. Minute den 4:0-Sieg für das Team von Coach Max Helmli sicher. Mit dem Schlusspfiff durch Referee Hasan Gökmenler stand der Auswärtsdreier für TSGV Waldstetten. SG Bettringen I wurde mit 4:0 besiegt.
Bei SG Bettringen I präsentierte sich die Abwehr angesichts 33 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (41). Durch diese Niederlage fällt der Gastgeber in der Tabelle auf Platz drei zurück. Sechs Siege, zwei Remis und vier Niederlagen hat die Mannschaft von Trainer Paul Stich derzeit auf dem Konto. In den letzten fünf Partien ließ SG Bettringen I zu viele Punkte liegen. Von 15 möglichen Zählern holte man lediglich sieben.
Mit drei Punkten im Gepäck verließ TSGV Waldstetten die Abstiegsplätze und nimmt jetzt den siebten Tabellenplatz ein. TSGV Waldstetten bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt drei Siege, drei Unentschieden und sechs Pleiten. Durch das vierte Spiel in Folge ohne Niederlage kletterte TSGV Waldstetten vorerst aus der Abstiegszone.
Nächsten Samstag (16:00 Uhr) gastiert SG Bettringen I bei TSG Giengen, TSGV Waldstetten empfängt zeitgleich SGM Röhlingen/Pfahlheim/Eigenzell/Ellenberg I.