Melden von Rechtsverstößen
Herren C-Klasse Mainz-Bingen Gruppe Ost: FC Lörzweiler II – 1.FC Willy Wacker II, 4:4 (3:0), Lörzweiler
Die Reserve von FC Lörzweiler hatte sich bereits auf die drei Punkte gefreut, musste sich letztlich jedoch beim Ergebnis von 4:4 mit lediglich einem begnügen. Die Zweitvertretung von 1.FC Willy Wacker zog sich gegen FC Lörzweiler II achtbar aus der Affäre und erzielte gegen den Favoriten einen Punktgewinn.
Kurz nach Spielbeginn schockte Marco Calabrese 1.FC Willy Wacker II und traf für FC Lörzweiler II im Doppelpack (7./8.). Durch die Einwechslung von Lorenz Hesbacher, der für Maximilian Eschelbach kam, sollte ein Ruck durch 1.FC Willy Wacker II gehen (27.). Die Einwechslung von Daniel Christian Czepluch, welcher für Sebastian Florian Zaya kam, sollte den Tabellenletzten wachrütteln (35.). Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Yannick Herz, der noch im ersten Durchgang Benjamin Eppert für Marco Schiffer brachte (37.). Die 20 Zuschauer hatten sich schon auf die Halbzeitpause eingestellt, da schlug Jonas Bernd Neukum noch einmal zu: 3:0 stand es nun aus Sicht von FC Lörzweiler II (45.). Der dominante Vortrag der Heimmannschaft im ersten Spielabschnitt zeigte sich an der deutlichen Halbzeitführung. In der 46. Minute brachte Henrik Rudloff das Netz für 1.FC Willy Wacker II zum Zappeln. In der 64. Minute erzielte Czepluch das 2:3 für die Gäste. Anstelle von Calabrese war nach Wiederbeginn Fabio Jonathan Schwibinger für FC Lörzweiler II im Spiel. Kurz vor Schluss traf Hesbacher für 1.FC Willy Wacker II (91.). Für FC Lörzweiler II reichte es noch zum Last-Minute-Ausgleich, weil Daniel Streu den Ball in der Nachspielzeit zum 4:4 über die Linie schob (92.) Letztlich gingen die Mannschaft von Trainer Jerome Krämer und 1.FC Willy Wacker II mit jeweils einem Punkt auseinander.
FC Lörzweiler II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. FC Lörzweiler II bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz neun. Mit dem Gewinnen tut sich FC Lörzweiler II weiterhin schwer, sodass man schon das dritte Spiel sieglos blieb.
Mit 111 Gegentreffern hat 1.FC Willy Wacker II schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur 15 Tore. Das heißt, 1.FC Willy Wacker II musste durchschnittlich 5,55 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. In der Defensivabteilung von 1.FC Willy Wacker II knirscht es gewaltig, weshalb man weiter im Schlamassel steckt. Der Ertrag der vergangenen fünf Spiele ist überschaubar bei 1.FC Willy Wacker II. Von 15 möglichen Zählern holte man nur einen.
Beide Mannschaften erwartet nur eine kurze Pause. Schon am Sonntag empfängt FC Lörzweiler II FC livingroom Mainz II, während 1.FC Willy Wacker II am selben Tag gegen TV 1817 Mainz II Heimrecht hat.