Melden von Rechtsverstößen
A-Junioren - Landesliga, Staffel 2: FC Iserlohn – DSC Wanne-Eickel, 5:2 (0:2), Iserlohn
Trotz eines zwischenzeitlichen Zwei-Tore-Rückstandes erreichte FC Iserlohn einen deutlichen 5:2-Erfolg gegen DSC Wanne-Eickel. FC Iserlohn ging als klarer Favorit in die Partie und erfüllte diese Erwartungen am Ende auch. Das Hinspiel bei DSC Wanne-Eickel hatte FC Iserlohn schlussendlich mit 6:1 für sich entschieden.
Jibril Annaouar brachte FC Iserlohn in der 13. Minute ins Hintertreffen. Für das 2:0 von DSC Wanne-Eickel zeichnete Zaid Alali verantwortlich (21.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. DSC Wanne-Eickel konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei Gast. Renas Muhamed Taher ersetzte Dominik Cebulla, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Bei FC Iserlohn kam zu Beginn der zweiten Hälfte Niklas Elia Große-Benne für Maurice-Joel Oster in die Partie. Große-Benne trug sich in der 49. Spielminute in die Torschützenliste ein. In der 66. Minute gelang FC Iserlohn, was zur Pause in weiter Ferne war: der Ausgleichstreffer durch Anri Jaiani. Die nächsten beiden Treffer waren einem Mann vorbehalten: Niklas Eckstädt schnürte einen Doppelpack (76./89.), sodass die Gastgeber fortan mit 4:2 führten. Es waren nur noch wenige Augenblicke zu spielen, als Eldin Ljesnjanin für einen Treffer sorgte (95.). DSC Wanne-Eickel ließ nach dem Wiederanpfiff stark nach und bot FC Iserlohn nicht mehr Paroli, sodass das Polster der ersten Halbzeit nicht einmal für ein Unentschieden reichte.
FC Iserlohn behauptet nach dem Erfolg über DSC Wanne-Eickel den dritten Tabellenplatz. FC Iserlohn sammelt weiterhin fleißig Erfolge, deren Zahl sich mittlerweile auf zwölf summiert. In der Bilanz kommen noch drei Unentschieden und fünf Niederlagen dazu.
DSC Wanne-Eickel muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Wann bekommt DSC Wanne-Eickel die Defensivprobleme in den Griff? Nach der Niederlage gegen FC Iserlohn gerät man immer weiter in die Bredouille. 33:74 – das Torverhältnis von DSC Wanne-Eickel spricht eine mehr als deutliche Sprache. Nun musste sich das Team von Michael Hinz schon zwölfmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die vier Siege und vier Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Die Not von DSC Wanne-Eickel wird immer größer. Gegen FC Iserlohn verlor DSC Wanne-Eickel bereits das dritte Ligaspiel am Stück.
Am nächsten Sonntag reist FC Iserlohn zu SpVg. Hagen 1911, zeitgleich empfängt DSC Wanne-Eickel SV Schermbeck 2020 U19 -A1-.