Doppelpack: Mahmutović schießt Sportverein Heilbronn am Leinbach zum Sieg
Melden von Rechtsverstößen
Regionenliga 1: Sportverein Heilbronn am Leinbach – SGM SV Rieden/Michelbach-Bilz/Tüngental, 3:1 (3:1), Heilbronn
In der Auswärtspartie gegen Sportverein Heilbronn am Leinbach ging SGM SV Rieden/Michelbach-Bilz/Tüngental erfolglos mit 1:3 vom Platz. Sportverein Heilbronn am Leinbach ging als klarer Favorit in die Partie und erfüllte diese Erwartungen am Ende auch. Das Heimteam hatte SGM SV Rieden/Michelbach-Bilz/Tüngental im Hinspiel klar dominiert und am Ende deutlich mit 6:2 gesiegt.
Für das erste Tor sorgte Jasmin Pilz. In der elften Minute traf die Spielerin von SGM SV Rieden/Michelbach-Bilz/Tüngental ins Schwarze. Lisa Von Der Heide schoss für Sportverein Heilbronn am Leinbach in der 24. Minute das erste Tor. Die nächsten beiden Treffer waren einer Spielerin vorbehalten: Selma Mahmutović schnürte einen Doppelpack (27./41.), sodass das Team von Trainer Nisane Gezer fortan mit 3:1 führte. Mit der Führung für Sportverein Heilbronn am Leinbach ging es in die Kabine. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Nisane Gezer Jessica Schneck und Theresa Schwindtke vom Feld und brachte Ceren Korkmaz und Aynur Balaban ins Spiel. Mit Julia Lederer und Kathrin Wüst nahm Julian Wolf in der 63. Minute gleich zwei Spielerinnen aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Lara Uebel und Hanna Weidenbach. Julian Wolf wollte SGM SV Rieden/Michelbach-Bilz/Tüngental zu einem Ruck bewegen und so sollten Martina Rutsch und Laura Hannemann eingewechselt für Chayenne Schreyer und Linda Stutz neue Impulse setzen (72.). Am Ende heißt es: Ein Spiel mit zwei Halbzeiten von entgegengesetztem Unterhaltungswert. Während Durchgang eins von einem offenen Schlagabtausch geprägt war, fielen nach Wiederanpfiff keine Treffer mehr.
Sportverein Heilbronn am Leinbach machte durch den Erfolg Boden gut und rangiert nun auf dem vierten Platz. Sportverein Heilbronn am Leinbach verbuchte insgesamt neun Siege, sechs Remis und vier Niederlagen.
SGM SV Rieden/Michelbach-Bilz/Tüngental muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die Abwehrprobleme der Gäste bleiben akut, sodass man weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. SGM SV Rieden/Michelbach-Bilz/Tüngental musste sich nun schon 13-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da SGM SV Rieden/Michelbach-Bilz/Tüngental insgesamt auch nur fünf Siege und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster.
Der Motor von SGM SV Rieden/Michelbach-Bilz/Tüngental stottert gegenwärtig – seit sieben Spielen ist man jetzt sieglos. Anders ist die Lage hingegen bei Sportverein Heilbronn am Leinbach, wo man insgesamt 33 Punkte auf dem Konto verbucht und damit den vierten Tabellenplatz einnimmt.
Kommende Woche tritt Sportverein Heilbronn am Leinbach bei FC Kirchhausen an (Sonntag, 11:00 Uhr), parallel genießt SGM SV Rieden/Michelbach-Bilz/Tüngental Heimrecht gegen SV Sülzbach.