Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B7: SG Birlenbach – FSV Welterod, 4:4 (1:1), Birlenbach
Das Spiel vom Sonntag zwischen SG Birlenbach und FSV Welterod endete mit einem 4:4-Remis. Vor dem Spiel war kein Favorit auszumachen und das spiegelte sich auch im Ergebnis wider. Das Hinspiel gegen SG Birlenbach hatte FSV Welterod für sich entschieden und einen 2:0-Sieg gefeiert.
Das Match war erst wenige Momente alt, als vor 80 Zuschauern bereits der erste Treffer fiel. Philipp Müller war es, der in der vierten Minute zur Stelle war. Bastian Arnolds ließ sich in der 22. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 1:1 für SG Birlenbach. Bis zur Halbzeit änderte sich am Stand nichts mehr und so ging es nach dem Pausenpfiff in den Kabinentrakt. Das 2:1 von SG Birlenbach bejubelte Nils Franke (47.). FSV Welterod zeigte sich unbeeindruckt und so drehten Daniel Pereira Vieira (60.) und Philip Theis (66.) mit ihren Treffern das Spiel. Mund abputzen und weitermachen: Unter diesem Motto stand der Ausgleich, den Franke bereits wenig später besorgte (70.). Zehn Minuten später ging SG Birlenbach durch den zweiten Treffer von Arnolds in Führung. Wenige Minuten später holte Meik Beyersdorf; Philipp Ullrich; Marc Willmann Rene Keim vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Karsten Hendorf (82.). Hendorf, der in der 90. Minute erfolgreich war, sorgte mit seinem Treffer kurz vor dem Spielende für den Ausgleich. Bis zum Abpfiff setzte sich keines der beiden Teams durch und so trennten sich SG Birlenbach und FSV Welterod mit einem Unentschieden.
SG Birlenbach muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Die Heimmannschaft bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz acht. Sechs Siege, drei Remis und neun Niederlagen hat die Mannschaft von Trainer Martin Opel momentan auf dem Konto. Der Ertrag der vergangenen fünf Spiele ist überschaubar bei SG Birlenbach. Von 15 möglichen Zählern holte man nur fünf.
Durch den Teilerfolg verbesserte sich FSV Welterod im Klassement auf Platz zehn. Der Gast schafft es bislang nicht, der eigenen Hintermannschaft die nötige Stabilität zu verleihen, sodass man bereits 61 Gegentore verdauen musste. FSV Welterod verbuchte insgesamt vier Siege, vier Remis und elf Niederlagen. Zwei Unentschieden und drei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen: FSV Welterod kann einfach nicht gewinnen.
Während SG Birlenbach am nächsten Donnerstag (19:30 Uhr) bei der Zweitvertretung von TuS Burgschwalbach gastiert, steht für FSV Welterod drei Tage später vor heimischer Kulisse der Schlagabtausch mit SG Gutenacker auf der Agenda.