SV Panitzsch/Borsdorf 1920 I kassiert 0:4-Pleite in Zwenkau
Melden von Rechtsverstößen
Stadtliga Staffel 2: SpG Zwenkau/Groitzsch/Pegau – SV Panitzsch/Borsdorf 1920 I, 4:0 (2:0), Zwenkau
Mit einer deutlichen 0:4-Niederlage im Gepäck musste SV Panitzsch/Borsdorf 1920 I am Sonntag die Heimreise aus Zwenkau antreten. Was die Favoritenrolle betrifft, waren sich die Experten vorab einig und wurden in ihrer Einschätzung letztlich auch nicht enttäuscht. Das Hinspiel hatte SV Panitzsch/Borsdorf 1920 I für sich entschieden und einen 4:2-Sieg gefeiert.
In Minute zehn traf die Mannschaft von Trainer Nannette Staacke zum ersten Mal ins Schwarze. Konstanze Bahr musste nach nur 16 Minuten vom Platz, für sie spielte Anna-Lena Flister weiter. SpG Zwenkau/Groitzsch/Pegau führte schließlich das 2:0 herbei (22.). Die Hintermannschaft von SV Panitzsch/Borsdorf 1920 I ließ bis zur Pause kein weiteres Tor zu und es ging bei unverändertem Stand in die Kabinen. SpG Zwenkau/Groitzsch/Pegau überwand die gegnerische Schlussfrau zum 3:0 (47.). SpG Zwenkau/Groitzsch/Pegau baute den Vorsprung in der 51. Minute aus. Letztlich feierte SpG Zwenkau/Groitzsch/Pegau gegen SV Panitzsch/Borsdorf 1920 I nach einer überzeugenden Darbietung einen verdienten 4:0-Heimsieg.
Das Ergebnis hatte Auswirkungen auf die Tabelle, in der SpG Zwenkau/Groitzsch/Pegau auf den zweiten Rang kletterte. Die Offensive von SpG Zwenkau/Groitzsch/Pegau in Schach zu halten ist kein Zuckerschlecken. Auch SV Panitzsch/Borsdorf 1920 I war in diesem Spiel mehrmals überfordert. Bereits 57-mal schlugen die Angreiferinnen von SpG Zwenkau/Groitzsch/Pegau in dieser Spielzeit zu. Mit dem Sieg baute SpG Zwenkau/Groitzsch/Pegau die erfolgreiche Saisonbilanz aus. Bislang holte SpG Zwenkau/Groitzsch/Pegau neun Siege, zwei Remis und kassierte erst drei Niederlagen.
SV Panitzsch/Borsdorf 1920 I bekommt das Defensivmanko nicht in den Griff und steckt weiter im Keller fest. Die formschwache Abwehr, die bis dato 37 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden der Gäste in dieser Saison. Die Elf von Trainer Markus Günther musste sich nun schon achtmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da SV Panitzsch/Borsdorf 1920 I insgesamt auch nur vier Siege und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Die Lage von SV Panitzsch/Borsdorf 1920 I bleibt angespannt. Gegen SpG Zwenkau/Groitzsch/Pegau musste man zum zweiten Mal in Folge die Punkte abgeben.
Kommende Woche tritt SpG Zwenkau/Groitzsch/Pegau bei SV Schleußig 1990 an (Sonntag, 13:00 Uhr), am gleichen Tag genießt SV Panitzsch/Borsdorf 1920 I Heimrecht gegen SV Grün-Weiß Miltitz I.