Melden von Rechtsverstößen
KL A4 Fulda/Rhön: TSV Langenbieber – TSG Lütter II, 3:3 (2:2), Hofbieber
Im Spiel von TSV Langenbieber gegen die Zweitvertretung von TSG Lütter gab es Tore am laufenden Band. Am Ende teilten sich sich beide Kontrahenten die Punkte beim Stand von 3:3. Vor dem Spiel war kein Favorit auszumachen und das spiegelte sich auch im Ergebnis wider.
TSG Lütter II erwischte einen Blitzstart ins Spiel. Maximilian Muellers traf in der sechsten Minute zur frühen Führung. Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Wenige Augenblicke später besorgte Andre Wingenfeld den Ausgleich (10.). Sebastian Arbes brachte TSV Langenbieber nach elf Minuten die 2:1-Führung. Sebastian Arbes musste nach nur 20 Minuten vom Platz, für ihn spielte Rami Jihad Garmo weiter. TSV Langenbieber schaffte es nicht, das Ergebnis bis zum Halbzeitpfiff zu halten. In der Nachspielzeit traf Florian Bolz zum Ausgleich für TSG Lütter II (46.). Zur Halbzeit war die Partie noch vollkommen offen. Remis lautete das Zwischenresultat. Bei TSG Lütter II kam zu Beginn der zweiten Hälfte Frederik Dux für Max Straub in die Partie. Nico Menz versenkte die Kugel zum 3:2 (48.). Der Treffer, der Robin Goldbach in der 88. Minute gelang, bescherte seiner Mannschaft kurz vor dem Ende noch den Ausgleich. Die 3:3-Punkteteilung war letztlich besiegelt, als Referee Markus Schel die Partie nach 90 Minuten abpfiff.
Große Sorgen wird sich Gabriel Mahr um die Defensive machen. Schon 63 Gegentore kassierte TSV Langenbieber. Mehr als drei pro Spiel – definitiv zu viel. In der Defensivabteilung der Gastgeber knirscht es gewaltig, weshalb man weiter im Schlamassel steckt. TSV Langenbieber verbuchte insgesamt fünf Siege, fünf Remis und elf Niederlagen. Vier Unentschieden und eine Niederlage aus den letzten fünf Spielen: TSV Langenbieber kann einfach nicht gewinnen.
Ein Punkt reichte TSG Lütter II, um in der Tabelle aufzusteigen. Mit nun 14 Punkten steht der Gast auf Platz zwölf. Die Mannschaft von Coach Tobias Kuschke schafft es bislang nicht, der eigenen Hintermannschaft die nötige Stabilität zu verleihen, sodass man bereits 67 Gegentore verdauen musste. Vier Siege, zwei Remis und 14 Niederlagen hat TSG Lütter II momentan auf dem Konto. Den Maximalertrag von 15 Punkten aus den vergangenen fünf Spielen verfehlte TSG Lütter II deutlich. Insgesamt nur zwei Zähler weist TSG Lütter II in diesem Ranking auf.
TSV Langenbieber begrüßt am kommenden Mittwoch (19:00 Uhr) die Reserve von SG Ehrenberg in Hofbieber. In zwei Wochen trifft TSG Lütter II auf den nächsten Prüfstein, wenn man am 25.04.2024 bei der SG Dietershausen/Friesenhausen antritt.