TSV Leuna 1919 II spielt mit LSG Klobikau-Milzau 1899 I. Katz und Maus
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga Staffel 2: TSV Leuna 1919 II – LSG Klobikau-Milzau 1899 I, 5:0 (2:0), Leuna
Die Zweitvertretung von TSV Leuna 1919 zog LSG Klobikau-Milzau 1899 I. das Fell über die Ohren: 0:5 lautete das bittere Resultat aus Sicht der Mannschaft von Roy Krämer. TSV Leuna 1919 II hatte schon im Vorfeld Rückenwind. Da war es nur ein Leichtes, das Ding sicher nach Hause zu bringen. Auf fremdem Terrain hatte das Team von Trainer Ingo Büchner das Hinspiel für sich entschieden und einen 3:0-Sieg geholt.
Benjamin Paternoga musste nach nur 20 Minuten vom Platz, für ihn spielte Nils Demny weiter. Niclas Franke brachte sein Team in der 28. Minute nach vorn. Ehe es in die Halbzeitpause ging, hatte das Match noch einen Treffer parat. Vor 35 Zuschauern markierte Christoph Hähnel das 2:0. Mit der Führung für TSV Leuna 1919 II ging es in die Kabine. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Ingo Büchner, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Paul Brendler und Aaron Siefke kamen für Marcel Lading und Jens Heinecke ins Spiel (70.). Für das 3:0 von TSV Leuna 1919 II sorgte Peter Gühne, der in Minute 74 zur Stelle war. Siefke überwand den gegnerischen Schlussmann zum 4:0 für die Gastgeber (83.). Florian Baudner gelang in den Schlussminuten noch ein weiterer Treffer für TSV Leuna 1919 II (85.). Letztlich feierte TSV Leuna 1919 II gegen LSG Klobikau-Milzau 1899 I. nach einer überzeugenden Darbietung einen verdienten Heimsieg.
TSV Leuna 1919 II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Durch die drei Punkte verbesserte sich TSV Leuna 1919 II im Tableau auf die sechste Position. Sieben Siege, vier Remis und sechs Niederlagen hat TSV Leuna 1919 II derzeit auf dem Konto.
Mit 75 Gegentreffern hat LSG Klobikau-Milzau 1899 I. schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur 18 Tore. Das heißt, der Gast musste durchschnittlich 3,95 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. LSG Klobikau-Milzau 1899 I. befindet sich nach der deutlichen Niederlage gegen TSV Leuna 1919 II weiter im Abstiegssog. Die Saison neigt sich dem Ende entgegen und LSG Klobikau-Milzau 1899 I. hat noch keinen einzigen Sieg auf dem Konto.
Am kommenden Samstag trifft TSV Leuna 1919 II auf die Reserve der SG Borussia Blösien/VfB Merseburg (12:30 Uhr), LSG Klobikau-Milzau 1899 I. reist zu SV Merseburg 99 I (15:00 Uhr).