SV Angern bleibt Schlusslicht bei Gegentoren in der Bördeoberliga
Melden von Rechtsverstößen
Bördeoberliga: Harbker SV Turbine – SV Angern, 3:0 (2:0), Harbke
Der SV Angern konnte dem Harbker SV Turbine nicht viel entgegensetzen und verlor das Spiel mit 0:3. Die Beobachter waren sich einig, dass der SV Angern als Außenseiter in das Spiel gegangen war, weshalb der Ausgang niemanden verwunderte. Das Hinspiel hatte die Mannschaft von Marcel Marschke mit 2:1 knapp für sich entschieden.
Der verwandelte Strafstoß von Bennet Bögelsack brachte den Harbker SV Turbine vor 73 Zuschauern nach elf Minuten mit 1:0 in Führung. Leon Bögelsack beförderte das Leder zum 2:0 der Elf von Trainer Norman Heger über die Linie (22.). Mit der Führung für die Gastgeber ging es in die Halbzeitpause. Der Harbker SV Turbine konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei Harbker SV Turbine. Luis Heger ersetzte Chris Bohnstedt, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. In der 57. Minute änderte Norman Heger das Personal und brachte Tim-Levin Grübl und Fabian Rene Schilling mit einem Doppelwechsel für Asim Berisha und Felix Pätz auf den Platz. Mit Jan Lüthgarth und Patrick Illner nahm Norman Heger in der 66. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Collin Cieslik und Marco Haus. Schilling besorgte in der Schlussphase schließlich den dritten Treffer für den Harbker SV Turbine (79.). Insgesamt reklamierte der Harbker SV Turbine gegen den SV Angern einen ungefährdeten Heimerfolg für sich.
Der Harbker SV Turbine hat nach dem souveränen Erfolg über den SV Angern weiter die dritte Tabellenposition inne. Mit dem Sieg baute der Harbker SV Turbine die erfolgreiche Saisonbilanz aus. Bislang holte der Harbker SV Turbine 14 Siege, zwei Remis und kassierte erst fünf Niederlagen.
Wann finden die Gäste die Lösung für die eigene Abwehrmisere? Im Spiel gegen den Harbker SV Turbine setzte es eine neuerliche Pleite, womit der SV Angern im Klassement weiter abrutschte. Die Durchlässigkeit im Abwehrspiel des SV Angern ist deutlich zu hoch. 88 Gegentreffer – kein Team der Bördeoberliga fing sich bislang mehr Tore ein. Mit nun schon 17 Niederlagen, aber nur einem Sieg und einem Unentschieden sind die Aussichten des SV Angern alles andere als positiv.
Die Defensivleistung des SV Angern lässt weiter zu wünschen übrig. Auch bei der klaren Niederlage gegen den Harbker SV Turbine offenbarte der SV Angern eklatante Mängel und stellt somit weiter die schlechteste Abwehr der Liga. Mit 44 Punkten auf der Habenseite herrscht bei Harbker SV Turbine eitel Sonnenschein. Hingegen ist bei SV Angern nach elf Spielen ohne Sieg der Wurm drin.
Am nächsten Samstag (15:00 Uhr) reist der Harbker SV Turbine zu SV Grün-Weiß 1926 Süplingen, gleichzeitig begrüßt der SV Angern den SV Gutensw./Kl.Ammensleben auf heimischer Anlage.