Melden von Rechtsverstößen
Oberliga Westfalen: FC Eintracht Rheine – SpVgg Vreden, 1:4 (1:2), Rheine
Mit 1:4 verlor der FC Eintracht Rheine am vergangenen Sonntag zu Hause deutlich gegen die SpVgg Vreden. Ausgangslage? Vorab klar zugunsten der Blau-Gelben. Und nach den 90 Minuten? Hat sich die Sichtweise bekräftigt. Im Hinspiel hatten die Vredener knapp die Nase mit 2:1 vorn gehabt.
Großes Abtasten gab es zwischen den Kontrahenten nicht. Vor 150 Zuschauern besorgte Luca Meyer bereits in der neunten Minute die Führung des FC Eintracht Rheine. Sasun Ülütas trug sich in der 21. Spielminute in die Torschützenliste ein. Kurz vor dem Seitenwechsel legte Maximilian Hinkelmann das 2:1 nach (42.). Zur Pause wusste die SpVgg Vreden eine hauchdünne Führung auf der Habenseite. Christian Hebbeler von FC Eintracht Rheine nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Jonas Burke blieb in der Kabine, für ihn kam Fitim Fejza. Mit dem Tor zum 3:1 steuerte Hinkelmann bereits seinen zweiten Treffer an diesem Tag bei (72.). In der 77. Minute stellten die Blau-Gelben personell um: Per Doppelwechsel kamen Ibrahim Kouyate und Lars Bleker auf den Platz und ersetzten Nicolas Ostenkötter und Robin Schultealbert. Wenige Minuten später holte Andree Dörr Ülütas vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Martin Sinner (79.). Ehe der Abpfiff ertönte, war es Sinner, der das 4:1 aus Sicht der SpVgg Vreden perfekt machte (90.). Mit dem Schlusspfiff durch den Unparteiischen Lars Bramkamp stand der Auswärtsdreier für die Gäste. Man hatte sich gegen den FC Eintracht Rheine durchgesetzt.
Der FC Eintracht Rheine muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Das Fußballjahr neigt sich langsam seinem Ende entgegen, und das Heimteam rangiert vor den Abstiegsplätzen im unteren Mittelfeld. In der Verteidigung des FC Eintracht Rheine stimmt es ganz und gar nicht: 66 Gegentreffer musste sie in dieser Saison bereits hinnehmen. Der FC Eintracht Rheine verbuchte insgesamt sieben Siege, acht Remis und 14 Niederlagen. Mit drei von 15 möglichen Zählern aus den letzten fünf Spielen hat der FC Eintracht Rheine noch Luft nach oben.
Die Blau-Gelben machten in der Tabelle einen Satz und finden sich auf Rang sechs wieder. 14 Siege, vier Remis und elf Niederlagen hat die SpVgg Vreden momentan auf dem Konto. Die letzten Resultate der Blau-Gelben konnten sich sehen lassen – zwölf Punkte aus fünf Partien.
Am nächsten Sonntag (15:00 Uhr) reist der FC Eintracht Rheine zu ASC 09 Dortmund, gleichzeitig begrüßt die SpVgg Vreden den Türkspor Dortmund 2000 auf heimischer Anlage.