JSG Buchen/Hettingen/Schlierstadt macht den Aufstieg greifbar
Melden von Rechtsverstößen
Bfv-A-Junioren Landesliga Odenwald St.1: JSV Limbach-Fahrenbach – JSG Buchen/Hettingen/Schlierstadt, 4:7 (2:1), Fahrenbach
JSG Buchen/Hettingen/Schlierstadt drehte einen 1:2-Pausenrückstand und kam am Ende zu einem deutlichen 7:4-Erfolg gegen JSV Limbach-Fahrenbach. Die Beobachter waren sich einig, dass JSV Limbach-Fahrenbach als Außenseiter in das Spiel gegangen war, weshalb der Ausgang niemanden verwunderte.
Felix Sebert brachte JSG Buchen/Hettingen/Schlierstadt in der 16. Minute in Front. Nach nur 27 Minuten verließ Maximilian Felleisen von Ligaprimus das Feld, Lucas Schäfer kam in die Partie. In der 32. Minute verwandelte Enrico Rudolph einen Elfmeter zum 1:1 für JSV Limbach-Fahrenbach. Ausgerechnet zum psychologisch ungünstigen Zeitpunkt vor der Halbzeit traf Elias Ebel für den Gastgeber zur Führung (45.). Mit einem Tor Vorsprung für das Team von Coach Michael Allabar ging es für die beiden Teams in die Halbzeitpause. Anstelle von Silas Frank war nach Wiederbeginn Justin Mohr für JSG Buchen/Hettingen/Schlierstadt im Spiel. Der Gast zeigte sich unbeeindruckt und so drehten Sebert (49.) und Paul Popp (60.) mit ihren Treffern das Spiel. Michael Allabar setzte auf neues Personal und brachte per Doppelwechsel Elias Dörner und Leif Brecht auf den Platz (53.). Jetzt erst recht, dachte sich Rudolph, der kurz nach dem Nackenschlag den Ausgleich parat hatte (64.). Wenige Minuten später holte Michael Thon Constantin Urgenti vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Michael Komendantov (69.). JSG Buchen/Hettingen/Schlierstadt drehte auf, Fynn Yanik Hörst (73.), Tim Bischoff (79.), Komendantov (81.) und Popp (87.) markierten innerhalb weniger Minuten die Tore zum 7:3 und ließen JSV Limbach-Fahrenbach dabei ziemlich alt aussehen. Mit Hörst und Bischoff nahm Michael Thon in der 82. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Alexej Komendantov und Mike Erfurt. Kurz vor Ultimo war noch Rico Throm zur Stelle und zeichnete für das vierte Tor von JSV Limbach-Fahrenbach verantwortlich (90.). Am Ende schlug JSG Buchen/Hettingen/Schlierstadt JSV Limbach-Fahrenbach auswärts.
JSV Limbach-Fahrenbach muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Kurz vor Saisonende steht JSV Limbach-Fahrenbach mit acht Punkten auf Platz sieben. In der Verteidigung von JSV Limbach-Fahrenbach stimmt es ganz und gar nicht: 38 Gegentreffer musste sie in dieser Saison bereits hinnehmen. JSV Limbach-Fahrenbach musste sich nun schon achtmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da JSV Limbach-Fahrenbach insgesamt auch nur zwei Siege und zwei Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster.
Erfolgsgarant von JSG Buchen/Hettingen/Schlierstadt ist die funktionierende Offensivabteilung, die mit 41 Treffern den Liga-Bestwert aufzeigt. JSG Buchen/Hettingen/Schlierstadt bleibt weiterhin ohne Niederlage. Bisher hat JSG Buchen/Hettingen/Schlierstadt elf Siege und zwei Unentschieden auf dem Konto.
JSV Limbach-Fahrenbach musste ohne einen einzigen Dreier in den letzten fünf Spielen eine Talfahrt im Tableau hinnehmen.
Für JSV Limbach-Fahrenbach geht es am kommenden Samstag bei JSG Billigheim/Elztal/Schefflenz weiter. JSG Buchen/Hettingen/Schlierstadt begrüßt am kommenden Dienstag (19:00 Uhr) JSG Mudau in Buchen (Odenwald).