Erfolgsserie des TSV Blau-Weiß Brehna setzt sich gegen Kicker vom Kinderdorf fort
Melden von Rechtsverstößen
LK - 6: TSV Blau-Weiß Brehna – FSV 67 Halle, 14:2 (9:1), Brehna
Einen furiosen 14:2-Heimsieg fuhr der TSV Blau-Weiß Brehna gegen die Kicker vom Kinderdorf ein. Der TSV Blau-Weiß Brehna hatte vorab die besseren Karten. Ausgespielt hatte der Tabellenführer alle davon und die Partie erfolgreich beendet. Im Hinspiel hatte die Heimmannschaft drei Punkte aus Halle (Saale) entführt mit einem 6:3-Sieg.
Das Team von Marco Wünsch erwischte einen Auftakt nach Maß und ging vor 40 Zuschauern durch Tom Gründling bereits nach drei Minuten in Führung. Der TSV Blau-Weiß Brehna machte weiter Druck und erhöhte den Spielstand im Eilschritt durch einen Treffer von Aaron Reichardt (6.). In der achten Minute brachte Marcel Rickert den Ball im Netz des TSV Blau-Weiß Brehna unter. Die Freude des FSV 67 Halle über den Anschlusstreffer währte allerdings nicht lange. Gründling (9.), Robert Deidok (10.) und Sascha Pfeffer (19.) ließen an der Dominanz des TSV Blau-Weiß Brehna keinen Zweifel aufkommen. Gründling gelang ein Doppelpack (31./33.), mit dem er das Ergebnis auf 7:1 hochschraubte. Der achte Streich des TSV Blau-Weiß Brehna war Pfeffer vorbehalten (34.). Ehe es in die Kabinen ging, markierte Joey Meyer das 9:1 für den TSV Blau-Weiß Brehna (43.). Den Kicker vom Kinderdorf gelang in der ersten Halbzeit gar nichts, sodass man zur Pause weit hinter dem TSV Blau-Weiß Brehna zurück lag. Zum Seitenwechsel ersetzte Sven Lewinski von FSV 67 Halle seinen Teamkameraden Michael Peschel. Der TSV Blau-Weiß Brehna konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei TSV Blau-Weiß Brehna. Maximilian Ralf Eggers ersetzte Reichardt, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Bei TSV Blau-Weiß Brehna kam zu Beginn der zweiten Hälfte Florian Schneier für Deidok in die Partie. Domenic Lehrling vollendete zum 13. Tagestreffer in der 70. Spielminute. Den Vorsprung des TSV Blau-Weiß Brehna ließ Pfeffer in der 79. Minute anwachsen. Mit dem Schlusspfiff hatten die Kicker vom Kinderdorf das Martyrium überstanden und waren mit 2:14 geschlagen.
Wer soll den TSV Blau-Weiß Brehna noch stoppen? Der TSV Blau-Weiß Brehna verbuchte gegen den FSV 67 Halle die nächsten drei Punkte und führt das Feld der LK - 6 weiter an. Erfolgsgarant des TSV Blau-Weiß Brehna ist die funktionierende Offensivabteilung, die mit 88 Treffern den Liga-Bestwert aufzeigt. Der TSV Blau-Weiß Brehna weist in dieser Saison mittlerweile die stolze Bilanz von 18 Erfolgen, zwei Punkteteilungen und keiner einzigen Niederlage vor.
In der Defensivabteilung der Kicker vom Kinderdorf knirscht es gewaltig, weshalb der FSV 67 weiter im Schlamassel steckt. Mit erschreckenden 113 Gegentoren stellen die Gäste die schlechteste Abwehr der Liga. Mit nun schon 16 Niederlagen, aber nur einem Sieg und drei Unentschieden sind die Aussichten der Elf von Trainer Andreas Eichfeld alles andere als positiv.
Die Defensivleistung des FSV 67 Halle lässt weiter zu wünschen übrig. Auch bei der klaren Niederlage gegen den TSV Blau-Weiß Brehna offenbarten die Kicker vom Kinderdorf eklatante Mängel und stellen somit weiter die schlechteste Abwehr der Liga. Der TSV Blau-Weiß Brehna wandert mit nun 56 Zählern auf dem Konto weiter auf dem Erfolgspfad, während die Welt des FSV 67 Halle gegenwärtig trist aussieht.
Nächsten Samstag (15:00 Uhr) gastiert der TSV Blau-Weiß Brehna bei 1. SV Sennewitz, die Kicker vom Kinderdorf empfangen zeitgleich den SSV 90 Landsberg.