Melden von Rechtsverstößen
A-Junioren Landesliga WE: JSG Holdorf/Dinklage/Langenberg – Olympia Laxten, 2:9 (0:4), Dinklage
Olympia Laxten feierte am Samstag in Dinklage einen 9:2-Kantersieg. Das Hinspiel zwischen den beiden Teams hätte abwechslungsreicher kaum sein können. Am Ende hatten sich die Elf von Coach Manuel Schröder und JSG Holdorf/Dinklage/Langenberg mit 3:3 voneinander getrennt.
Das erste Tor des Spiels ging an Olympia Laxten. Allerdings gelang dies nur mithilfe von JSG Holdorf/Dinklage/Langenberg, denn Unglücksrabe Johann Tepe beförderte den Ball ins eigene Netz (5.). Olympia Laxten machte weiter Druck und erhöhte den Spielstand im Eilschritt durch einen Treffer von Jonathan Kaufhold (6.). Leo Mathis Döbber brachte den Gast in ruhiges Fahrwasser, indem er das 3:0 erzielte (13.). Robert Fangmann, der von der Bank für Benedikt Hinxlage kam, sollte für neue Impulse bei JSG Holdorf/Dinklage/Langenberg sorgen (33.). Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Janick Lampe, der noch im ersten Durchgang Jan-Luca Leson für Fiete Bernhard Brune brachte (40.). Bevor es in die Pause ging, hatte Franziskus Vehring noch das 4:0 von Olympia Laxten parat (42.). Die Überlegenheit von Olympia Laxten spiegelte sich in einer deutlichen Halbzeitführung wider. Anstelle von Bernd Taphorn war nach Wiederbeginn Lasse Korte für JSG Holdorf/Dinklage/Langenberg im Spiel. Moritz Schmidt baute den Vorsprung von Olympia Laxten in der 50. Minute aus. Döbber legte in der 56. Minute zum 6:0 für Olympia Laxten nach. Manuel Schröder setzte auf neues Personal und brachte per Doppelwechsel Benedikt Nguyen und Niko Franken auf den Platz (62.). Mit Jakob Jansen und Schmidt nahm Manuel Schröder in der 71. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Leon Thielmann und Jan Hilbers. Kurz vor Ultimo war noch Jonah Meier zur Stelle und zeichnete für das zweite Tor von JSG Holdorf/Dinklage/Langenberg verantwortlich (87.). Mit dem Spielende fuhr Olympia Laxten einen Kantersieg ein. Bereits vor dem Seitenwechsel war für die Heimmannschaft klar, dass gegen Olympia Laxten heute kein Kraut gewachsen war.
JSG Holdorf/Dinklage/Langenberg muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Sechs Siege, drei Remis und sieben Niederlagen hat JSG Holdorf/Dinklage/Langenberg derzeit auf dem Konto. Der dürftige Ertrag der vergangenen Spiele hat Auswirkungen auf die Tabelle, in welcher JSG Holdorf/Dinklage/Langenberg aktuell nur Position sieben bekleidet.
Bei Olympia Laxten präsentierte sich die Abwehr angesichts 44 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (42). Mit sieben Siegen weist die Bilanz von Olympia Laxten genauso viele Erfolge wie Niederlagen auf. Folgerichtig findet man sich im Tabellenmittelfeld wieder. Durch den klaren Erfolg über JSG Holdorf/Dinklage/Langenberg ist Olympia Laxten weiter im Aufwind.
Mit diesem Sieg zog Olympia Laxten an JSG Holdorf/Dinklage/Langenberg vorbei auf Platz sechs. JSG Holdorf/Dinklage/Langenberg fiel auf die siebte Tabellenposition.
JSG Holdorf/Dinklage/Langenberg tritt kommenden Dienstag, um 19:30 Uhr, bei JSG Teglingen/Meppen/Schwefingen an. Einen Tag später empfängt Olympia Laxten TUS Eversten.