Melden von Rechtsverstößen
Frauen Bezirksliga: FC Riedöschingen – SG Marbach/Oberbaldingen/Dürrheim 2, 7:1 (4:1), Blumberg
FC Riedöschingen zog SG Marbach/Oberbaldingen/Dürrheim 2 das Fell über die Ohren: 1:7 lautete das bittere Resultat aus Sicht des Gasts. Die Überraschung blieb aus: Gegen FC Riedöschingen kassierte SG Marbach/Oberbaldingen/Dürrheim 2 eine deutliche Niederlage. Im Hinspiel hatte FC Riedöschingen keinen Zweifel an der eigenen Klasse aufkommen lassen und das Duell mit 4:1 gewonnen.
Für das erste Tor sorgte Selina Guth. In der zweiten Minute traf die Spielerin des Tabellenführers ins Schwarze. Mit Lucy Müller und Miriam Wegner nahm Stephan Link; Jonah Schwald in der zehnten Minute gleich zwei Spielerinnen aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Antonela Dujic und Helena Kock. In der 18. Minute brachte Lea-Maria Mink das Netz für FC Riedöschingen zum Zappeln. Die nächsten beiden Treffer waren einer Spielerin vorbehalten: Jana Tischner schnürte einen Doppelpack (24./25.), sodass der Gastgeber fortan mit 4:0 führte. Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte Valentina Morina in der 29. Minute. Bis zur Pause hielt die Defensive von SG Marbach/Oberbaldingen/Dürrheim 2 dicht, sodass sich der Vorsprung von FC Riedöschingen nicht weiter vergrößerte. Mink überwand die gegnerische Schlussfrau zum 5:1 für FC Riedöschingen (67.). In der 72. Minute legte Tischner zum 6:1 zugunsten der Mannschaft von Thomas Pfeiffer nach. Guiseppe Papagno pfiff schließlich das Spiel ab, in dem FC Riedöschingen bereits in Durchgang eins deutlich gezeigt hatte, dass es nach 90 Minuten nur einen Sieger geben würde.
In der Defensive von FC Riedöschingen griffen die Räder ineinander, sodass FC Riedöschingen im bisherigen Saisonverlauf erst elfmal einen Gegentreffer einsteckte. FC Riedöschingen bleibt weiterhin ohne Niederlage. Bisher hat FC Riedöschingen zehn Siege und ein Unentschieden auf dem Konto. In den letzten fünf Spielen ließ sich FC Riedöschingen selten stoppen, vier Siege und ein Remis stehen in der jüngsten Bilanz.
Die Abwehrprobleme von SG Marbach/Oberbaldingen/Dürrheim 2 bleiben akut, sodass SG Marbach/Oberbaldingen/Dürrheim 2 weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. Die Offensive von SG Marbach/Oberbaldingen/Dürrheim 2 strahlte insgesamt zu wenig Gefahr aus, sodass SG Marbach/Oberbaldingen/Dürrheim 2 bis jetzt erst 13 Treffer erzielte. In dieser Saison sammelte SG Marbach/Oberbaldingen/Dürrheim 2 bisher zwei Siege und kassierte zehn Niederlagen. Den Maximalertrag von 15 Punkten aus den vergangenen fünf Spielen verfehlte SG Marbach/Oberbaldingen/Dürrheim 2 deutlich. Insgesamt nur drei Zähler weist SG Marbach/Oberbaldingen/Dürrheim 2 in diesem Ranking auf.
Nächster Prüfstein für FC Riedöschingen ist auf gegnerischer Anlage SG Niedereschach/Kappel (Samstag, 15:00 Uhr). SG Marbach/Oberbaldingen/Dürrheim 2 misst sich am gleichen Tag mit SG Kirchen-Hausen.