Melden von Rechtsverstößen
NOFV-Oberliga Nord: BSV Eintracht Mahlsdorf – SG Dynamo Schwerin, 3:2 (1:0), Berlin
Die BSV Eintracht Mahlsdorf und die SG Dynamo Schwerin boten den Zuschauern zahlreiche Tore und trennten sich zum Schluss mit 3:2. Die Ausgangslage sprach für die BSV Eintracht Mahlsdorf, was sich mit einem knappen Sieg auch bestätigte. Das Hinspiel hatte das Heimteam mit 1:0 für sich entschieden.
Kaum hatte die Partie begonnen, brachte Christoph Zorn das Team von Coach Lucio Luciano Geral vor 120 Zuschauern mit 1:0 in Führung. Mit einem Tor Vorsprung für die BSV Eintracht Mahlsdorf ging es für die beiden Teams nach dem Pausenpfiff in die Kabinen. Jason Rupp erhöhte den Vorsprung der BSV Eintracht Mahlsdorf nach 55 Minuten auf 2:0. Die SG Dynamo Schwerin stellte in der 64. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Mohand Almansori, Alexander Karl Friedrich Müller und Taras Khlan für Mbilah Medhi Gossene, Hannes Tarnow und Louis Jacobs auf den Platz. Arnold-Marius Lietz, der von der Bank für Pepe Kruse kam, sollte für neue Impulse bei den Gästen sorgen (72.). Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Lucio Luciano Geral, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Toby Michalski und Janne Spangenberg kamen für Rupp und Zorn ins Spiel (72.). Lietz ließ sich in der 74. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 1:2 für die SG Dynamo Schwerin. Nils Stettin versenkte die Kugel zum 3:1 für die BSV Eintracht Mahlsdorf (79.). Mit Nils Stettin und Valentin Rode nahm Lucio Luciano Geral in der 80. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Ian Kroh und Christopher-Lennon Skade. Kurz vor Ultimo war noch Sebastian Drews zur Stelle und zeichnete für das zweite Tor der SG Dynamo Schwerin verantwortlich (89.). Am Schluss siegte die BSV Eintracht Mahlsdorf gegen die Mannschaft von Jano Klempkow.
Die BSV Eintracht Mahlsdorf bleibt mit diesem Erfolg weiterhin auf dem vierten Platz. Die BSV Eintracht Mahlsdorf sammelt weiterhin fleißig Erfolge, deren Zahl sich mittlerweile auf zwölf summiert. In der Bilanz kommen noch drei Unentschieden und acht Niederlagen dazu. Die BSV Eintracht Mahlsdorf erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien zehn Zähler.
Die SG Dynamo Schwerin muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die chronische Abwehrschwäche zeigte sich auch im Spiel gegen die BSV Eintracht Mahlsdorf – die SG Dynamo Schwerin bleibt weiter unten drin. Mit nun schon 14 Niederlagen, aber nur sieben Siegen und zwei Unentschieden sind die Aussichten der SG Dynamo Schwerin alles andere als positiv. Die SG Dynamo Schwerin baut die Mini-Serie von zwei Siegen nicht aus.
Als Nächstes steht für die BSV Eintracht Mahlsdorf eine Auswärtsaufgabe an. Am Samstag (14:00 Uhr) geht es gegen FSV Optik Rathenow. Die SG Dynamo Schwerin empfängt parallel SC Staaken.