Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A Lüdenscheid: VfB Altena – TuS Stöcken Dahlerbrück, 7:0 (3:0), Altena
Der VfB zog TuS Stöcken Dahlerbrück das Fell über die Ohren: 0:7 lautete das bittere Resultat aus Sicht des Gasts. Damit wurde der VfB Altena der Favoritenrolle vollends gerecht. Das Hinspiel war mit einer herben 1:9-Abreibung aus Sicht von TuS Stöcken Dahlerbrück zu Ende gegangen.
Dario Michele Loggia brachte den VfB in der achten Spielminute in Führung. Nach nur 29 Minuten verließ Lennart Niels Kuret von Altena das Feld, Roman Klukowski kam in die Partie. In der 33. Minute brachte Klukowski das Netz für die Heimmannschaft zum Zappeln. Die Mannschaft von Coach Christian Weiß baute die Führung in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs aus, als Tim Fischer in der 46. Minute traf. Der tonangebende Stil des VfB Altena spiegelte sich in einer klaren Pausenführung wider. Marc Ritter von TuS Stöcken Dahlerbrück nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Doga-Ahmet Cevik blieb in der Kabine, für ihn kam Sinan Canbas. Zum Seitenwechsel ersetzte Stavros Karagiorgidis von VfB seinen Teamkameraden Fischer. Für endgültig klare Verhältnisse sorgten die Treffer von Damiano Intravaia (47.), Klukowski (78.) und Karagiorgidis (82.). Der VfB Altena stellte in der 58. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Konstantinos Karageoridis, Jannik Hochrinner und Furkan Topal für Dennis Schneider, Loggia und Intravaia auf den Platz. Hochrinner stellte schließlich in der 86. Minute den 7:0-Sieg für den VfB sicher. Mit dem Schlusspfiff durch Referee Nils Winzer fuhr der VfB Altena einen Kantersieg ein, der sich schon vor der Halbzeitpause abgezeichnet hatte.
Das Konto des VfB zählt mittlerweile 52 Punkte. Damit steht der VfB Altena kurz vor Saisonende auf einem starken zweiten Platz. Die Angriffsreihe des VfB lehrte ihre Gegner in aller Regelmäßigkeit das Fürchten, was die 92 geschossenen Tore eindrucksvoll unter Beweis stellen. Der VfB Altena sammelt weiterhin fleißig Erfolge, deren Zahl sich mittlerweile auf 17 summiert. In der Bilanz kommen noch ein Unentschieden und vier Niederlagen dazu.
TuS Stöcken Dahlerbrück muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als vier Gegentreffer pro Spiel. Trotz der Niederlage belegt TuS Stöcken Dahlerbrück weiterhin den 13. Tabellenplatz. 32:101 – das Torverhältnis von TuS Stöcken Dahlerbrück spricht eine mehr als deutliche Sprache. Nun musste sich TuS Stöcken Dahlerbrück schon 15-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die drei Siege und vier Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind.
TuS Stöcken Dahlerbrück ist nach fünf sieglosen Begegnungen am Stück weiter auf der Erfolgssuche, während der VfB mit insgesamt 52 Punkten in angenehmeren Gefilden heimisch ist.
Nächsten Sonntag (15:00 Uhr) gastiert der VfB Altena bei TuS Ennepe, TuS Stöcken Dahlerbrück empfängt zeitgleich den Türkischer SV Lüdenscheid.