Melden von Rechtsverstößen
Landesliga Gruppe 2: VfB Speldorf – SV Budberg, 1:3 (0:1), Mülheim an der Ruhr
Der SV Budberg gewann das Sonntagsspiel gegen den VfB Speldorf mit 3:1. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur SV Budberg heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck. Der SV Budberg war im Hinspiel gegen die Speldofer in allen Belangen überlegen gewesen und hatte einen 7:1-Sieg eingefahren.
Devin Warnke stellte die Weichen für den SV Budberg auf Sieg, als er in Minute 16 mit dem 1:0 zur Stelle war. Der VfB Speldorf war gewillt auszugleichen. Bis zum Seitenwechsel sprang jedoch nichts Zählbares mehr heraus. Mika Pollmann vollendete in der 54. Minute vor 100 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Julien Schneider setzte auf neues Personal und brachte per Doppelwechsel Kian Licina und Fabian Schürings auf den Platz (61.). Mit Lennart Hahn und Emanuel Amissah nahm Tim Wilke in der 63. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Tim Beerenberg und Oliver Nowak. Fynn Leon Eckhardt machte in der 71. Minute das 2:1 des SV Budberg perfekt. Moritz Paul versenkte die Kugel zum 3:1 für den Gast (77.). Schlussendlich reklamierte der SV Budberg einen Sieg in der Fremde für sich und wies die Speldofer mit 3:1 in die Schranken.
Aus den vergangenen fünf Partien verbuchte der VfB Speldorf nur vier Zähler.
Die Stärke des SV Budberg liegt in der Offensive – mit insgesamt 84 erzielten Treffern. Zuletzt lief es erfreulich für den SV Budberg, was zwölf Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.
Der SV Budberg setzte sich mit diesem Sieg von den Speldofer ab und belegt nun mit 55 Punkten den fünften Rang, während der VfB weiterhin 51 Zähler auf dem Konto hat und den achten Tabellenplatz einnimmt.
Am nächsten Sonntag (15:00 Uhr) reist der VfB Speldorf zu SGE Bedburg-Hau, gleichzeitig begrüßt der SV Budberg die DJK Arminia Klosterhardt auf heimischer Anlage.