Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A2-E/M: TSV Weissach – Spvgg Weil der Stadt, 3:7 (2:3), Weissach
Trotz eines zwischenzeitlichen Zwei-Tore-Rückstandes erreichte Spvgg Weil der Stadt einen deutlichen 7:3-Erfolg gegen TSV Weissach. TSV Weissach war als Außenseiter in das Spiel gegangen – dementsprechend war die Niederlage keine allzu große Überraschung. Im Hinspiel hatte Spvgg Weil der Stadt nach 90 Minuten beim 3:1 den Rückweg in die Kabine als Sieger angetreten.
Rick Sickinger brachte TSV Weissach in der 13. Minute nach vorn. In der 16. Minute verwandelte Leon Cesarano dann einen Elfmeter für die Heimmannschaft zum 2:0. Fabian Heim versenkte den Ball in der 23. Minute im Netz der Mannschaft von Coach Sascha Joel. In der 30. Minute erzielte Roland Haizmann das 2:2 für Spvgg Weil der Stadt. Ausgerechnet zum psychologisch ungünstigen Zeitpunkt vor der Halbzeit traf Justin Frank für den Gast zur Führung (45.). Die Pausenführung des Teams von Trainer Hanjo Kemmler fiel knapp aus. Spvgg Weil der Stadt drehte auf, Fabian Teutsch (48.), Florian Sprenger (54.) und Heim (56.) markierten innerhalb weniger Minuten die Tore zum 6:2 und ließen TSV Weissach dabei ziemlich alt aussehen. In der 55. Minute stellte TSV Weissach personell um: Per Doppelwechsel kamen Maxim Bansimer und Balpreet Singh auf den Platz und ersetzten Sickinger und Timo Dekorsy. Cesarano beförderte das Leder zum 3:6 von TSV Weissach über die Linie (72.). Frank besorgte in der Schlussphase schließlich den siebten Treffer für Spvgg Weil der Stadt (78.). Sascha Joel wollte TSV Weissach zu einem Ruck bewegen und so sollten Sven-David Kummert und Lukas Simon Lindner eingewechselt für Cesarano und Lennart Lang neue Impulse setzen (85.). Als Referee Udo Vollmer die Begegnung schließlich abpfiff, war TSV Weissach vor heimischer Kulisse mit 3:7 geschlagen.
TSV Weissach muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Die deutliche Niederlage verschärft die Situation von TSV Weissach immens. Die formschwache Abwehr, die bis dato 83 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden von TSV Weissach in dieser Saison. Mit nun schon 16 Niederlagen, aber nur zwei Siegen und vier Unentschieden sind die Aussichten von TSV Weissach alles andere als positiv. Die schmerzliche Phase von TSV Weissach dauert an. Bereits zum dritten Mal in Folge verließ man am Sonntag das Feld als Verlierer.
Trotz der drei Zähler machte Spvgg Weil der Stadt im Klassement keinen Boden gut. Spvgg Weil der Stadt verbuchte insgesamt zwölf Siege, drei Remis und sieben Niederlagen.
Weiter geht es für TSV Weissach am kommenden Sonntag daheim gegen TSV Flacht. Für Spvgg Weil der Stadt steht am gleichen Tag ein Duell mit dem TSV Heimsheim an.