Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga: SV Frauenhain – SV Lok Nossen, 7:0 (4:0), Röderaue
SV Frauenhain führte den SV Lok Nossen nach allen Regeln der Kunst mit 7:0 vor. Die Überraschung blieb aus: Gegen SV Frauenhain kassierte der SV Lok Nossen eine deutliche Niederlage. SV Frauenhain hatte im Hinspiel mit 3:0 das bessere Ende für sich gehabt.
Jeffrey Seefeldt brachte die Gastgeber in der elften Minute in Front. Die Fans der Mannschaft von Coach Volker Berndt unter den 65 Zuschauern durften sich über den Treffer von Janek Christian Müller aus der 13. Minute freuen, der den Vorsprung weiter anwachsen ließ. Für ruhige Verhältnisse sorgte Fynn Arzt, als er das 3:0 für SV Frauenhain besorgte (30.). Kurz vor dem Halbzeitpfiff (42.) baute Philipp Schmidt die Führung von SV Frauenhain aus. Nach dem souveränen Auftreten von SV Frauenhain überraschte es kaum einen Zuschauer, dass zur Pause eine deutliche Führung stand. SV Frauenhain baute die Führung aus, indem Müller zwei Treffer nachlegte (57./72.). Wenig später kamen Thomas Aust und Kevin Zachmann per Doppelwechsel für Lukas Schelauske und Hannes Weinhold auf Seiten des SV Lok Nossen ins Match (68.). Seefeldt gelang in den Schlussminuten noch ein weiterer Treffer für SV Frauenhain (83.). Mit dem Spielende fuhr SV Frauenhain einen Kantersieg ein. Bereits vor dem Seitenwechsel war für den SV Lok Nossen klar, dass gegen SV Frauenhain heute kein Kraut gewachsen war.
SV Frauenhain sprang mit diesem Erfolg auf den dritten Platz.
Der SV Lok Nossen steht mit neun Punkten am Ende einer schweren Saison auf einem Abstiegsplatz. Mit nur 24 Treffern stellen die Gäste den harmlosesten Angriff der Kreisliga. Der Negativtrend hält an, mittlerweile kassierte der SV Lok Nossen die dritte Pleite am Stück.
Nach der klaren Niederlage gegen SV Frauenhain ist der SV Lok Nossen weiter das defensivschwächste Team der Kreisliga.
Weiter geht es für SV Frauenhain am 25.05.2024 daheim gegen den SV Deutschenbora. Für den SV Lok Nossen steht am selben Tag ein Duell mit dem SpG Radeburg/Tauscha 2./Lampertsw.2. an.