Melden von Rechtsverstößen
Bfv-Kreisklasse A Sinsheim: SG Kirchardt 2 – VfB Bad Rappenau, 0:3 (0:3), Kirchhardt
Die Bad Rappenauer erfüllten die letzte Pflichtaufgabe und gewannen wenig überraschend gegen SG Kirchardt 2 mit 3:0. Was die Favoritenrolle betrifft, waren sich die Experten vorab einig und wurden in ihrer Einschätzung letztlich auch nicht enttäuscht. Im Hinspiel war SG Kirchardt 2 mit 0:6 krachend untergegangen.
Michael Karle versenkte die Kugel zum 1:0 (3.). Bereits in der zwölften Minute erhöhte Mohamed Traoré den Vorsprung des VfB Bad Rappenau. Der dritte Streich des VfB war Nils Stuckert vorbehalten (28.). Die Hintermannschaft von SG Kirchardt 2 ließ bis zur Pause kein weiteres Tor zu und es ging bei unverändertem Stand in die Kabinen. Sergej Wirch setzte auf neues Personal und brachte per Doppelwechsel Kim-Fabian Eisen und Eugen Streck auf den Platz (71.). Mit dem Schlusspfiff durch Serhat Kortak blieb folgende Zusammenfassung der zweiten 45 Minuten: Nach torreicher und überaus erfolgreicher erster Hälfte schalteten die Bad Rappenauer nach dem Seitenwechsel einen Gang zurück und brachten den souveränen Sieg nach Hause.
Mit 129 Gegentreffern stellte SG Kirchardt 2 die schlechteste Defensive der Liga. Der Gastgeber steht am Ende dieser enttäuschenden Saison auf dem 17. Platz, sodass man nächste Saison eine Etage nach unten muss. Von diesem Angriff hatten alle Mannschaften der Liga in dieser Spielzeit am wenigsten zu befürchten: Die Mannschaft von Dennis Otterbach schoss lediglich 20 Tore. Die Bilanz von SG Kirchardt 2 lässt sich nur mit dem Prädikat „katastrophal“ betiteln. Ein Sieg und drei Remis stehen 25 Niederlagen am Saisonende gegenüber.
Nach allen 28 Spielen steht der VfB Bad Rappenau auf dem siebten Tabellenplatz. Die Gäste stehen mit insgesamt 13 Siegen, sechs Remis und neun Niederlagen zum Saisonabschluss recht gut da.
Als Nächstes steht für SG Kirchardt 2 eine Auswärtsaufgabe an. Am Samstag (15:30 Uhr) geht es gegen SV Gemmingen. Die Bad Rappenauer treten bereits zwei Tage vorher gegen TSV Dühren an.