Melden von Rechtsverstößen
Oberliga Hamburg: Victoria 1. – Halstenbek-Rellingen 1, 4:1 (2:0), Hamburg
Mit 1:4 verlor der Halstenbek-Rellingen 1. am vergangenen Freitag das letzte Saisonspiel deutlich gegen den Victoria 1. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur Victoria 1. heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck. In der Hinrunde hatte der Victoria 1. im Auswärtsspiel bei Halstenbek-Rellingen 1. einen 2:1-Erfolg errungen.
Alexander Borck brachte den Victoria 1. in der 16. Minute nach vorn. Jan-Ole Eggers erhöhte für das Heimteam auf 2:0 (21.). Mit der Führung für die Elf von Coach David Eybächer ging es in die Halbzeitpause. Der Halstenbek-Rellingen 1. kehrte stark verändert aus der Kabine zurück. Statt Patrick Mathias Meyer, Nathamiel Schade und Niklas Siebert standen jetzt Jan Eggers, Chris Niklas Heuermann und Björn Dohrn auf dem Platz. Gleich drei Wechsel nahm der Victoria 1. in der 56. Minute vor. Borck, Tayfun Can und Lionel Maurice Lingani verließen das Feld für Emin Leon Brobbey, Brayann Charles-Emmanuel Kouakou und Julian Pötzinger. Durch einen Elfmeter von Omar Nabizada kam der Halstenbek-Rellingen 1. noch einmal ran (59.). Luca Joel Palzer beförderte das Leder zum 3:1 des Victoria 1. über die Linie (72.). Mit einem Doppelwechsel holte Heiko Barthel Mirko Oest und Mario Riesner vom Feld und brachte Niklas Marten und Jannik Arnold ins Spiel (79.). Der Victoria 1. baute die Führung in der Nachspielzeit aus, als Brobbey in der 94. Minute traf. Am Schluss schlug der Victoria 1. den Halstenbek-Rellingen 1. vor eigenem Publikum und rief dabei eine souveräne Leistung ab.
Der Victoria 1. steht zum Abschluss der Saison auf dem achten Tabellenplatz. Die Offensive des Victoria 1. lieferte in dieser Spielzeit regelmäßig eine überzeugende Vorstellung ab, während es in der Defensive das eine oder andere Mal knirschte. Mit einem Torverhältnis von 79:67 schließt der Victoria 1. das Fußballjahr ab. Was für den Victoria 1. bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. 14 Siege und sieben Remis stehen 13 Pleiten gegenüber. Mit neun Punkten aus den letzten fünf Spielen machte der Victoria 1. deutlich, dass man in der kommenden Spielzeit weiter nach oben will.
Der Halstenbek-Rellingen 1. läuft am Ende der Saison auf Platz zwölf im unteren Mittelfeld ein. Die Anfälligkeit der eigenen Hintermannschaft zog sich bei den Gästen wie ein roter Faden durch die Saison. Sie endete mit insgesamt 70 Gegentreffern. Kein Wunder also, dass die Defensivprobleme auch beim letzten Auftritt schonungslos aufgedeckt wurden. Zum Saisonende hat der Halstenbek-Rellingen 1. elf Siege, 14 Niederlagen und neun Unentschieden auf dem Konto stehen.