Melden von Rechtsverstößen
A-Junioren Rheinlandliga Meisterstaffel: FSV Trier-Tarforst – SG 2000 Mülheim-Kärlich, 10:3 (4:2), Trier
Einen furiosen 10:3-Heimsieg fuhr FSV Trier-Tarforst gegen SG 2000 Mülheim-Kärlich ein. An der Favoritenstellung ließ FSV Trier-Tarforst keine Zweifel aufkommen und trug gegen SG 2000 Mülheim-Kärlich einen Sieg davon. Nach dem Hinspiel hatte sich FSV Trier-Tarforst dank eines 3:2-Sieges mit der vollen Punktzahl wieder auf den Rückweg gemacht.
Die Elf von Trainer Markus Schwind legte los wie die Feuerwehr und ließ durch einen Doppelschlag von Joel Schneemilch aufhorchen (2./14.). Lind Sefa musste nach nur 17 Minuten vom Platz, für ihn spielte Aaron Schneider weiter. Der Treffer von Martin Alexander Zabert bedeutete nach 19 Minuten vor den 15 Zuschauern den Anschluss für SG 2000 Mülheim-Kärlich Leo Hinz glich nur wenig später für die Mannschaft von Trainer Ahmet Akbulut aus (23.). Nach nur 28 Minuten verließ Khalid Rizk von FSV Trier-Tarforst das Feld, Leonard Reh kam in die Partie. Eine starke Leistung zeigte Dustin Knürr, der sich mit einem Doppelpack für die Gastgeber beim Trainer empfahl (36./42.). Zum Seitenwechsel ersetzte Leon Gutknecht von SG 2000 Mülheim-Kärlich seinen Teamkameraden Alexander Koch. Die Hintermannschaft der Gäste ließ bis zur Pause kein weiteres Tor zu und es ging bei unverändertem Stand in die Kabinen. FSV Trier-Tarforst baute die Führung aus, indem Schneemilch zwei Treffer nachlegte (49./61.). Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Markus Schwind, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Julius Barbion und Sebastian Grämmel kamen für Yaroslav Borodavkin und Artjon Alija ins Spiel (61.). Für das 3:6 von SG 2000 Mülheim-Kärlich zeichnete Mohamed Douwa verantwortlich (63.). Barbion überwand den gegnerischen Schlussmann zum 7:3 für FSV Trier-Tarforst (67.). Der achte Streich von FSV Trier-Tarforst war Matthias Finsterwalder vorbehalten (75.). Insgesamt reklamierte FSV Trier-Tarforst gegen SG 2000 Mülheim-Kärlich einen ungefährdeten Heimerfolg für sich.
Für FSV Trier-Tarforst ging es nach dem Erfolg in der Tabelle weder nach oben noch nach unten. FSV Trier-Tarforst präsentierte sich im bisherigen Saisonverlauf überaus torhungrig. Bereits 45 geschossene Treffer gehen auf das Konto von FSV Trier-Tarforst. FSV Trier-Tarforst weist in dieser Saison mittlerweile die stolze Bilanz von fünf Erfolgen, zwei Punkteteilungen und einer Niederlage vor. Seit fünf Begegnungen hat FSV Trier-Tarforst das Feld nicht mehr als geschlagene Mannschaft verlassen.
SG 2000 Mülheim-Kärlich befindet sich nach der deutlichen Niederlage gegen FSV Trier-Tarforst weiter im Abstiegssog. SG 2000 Mülheim-Kärlich musste schon 47 Gegentreffer hinnehmen. Nur zwei Mannschaften kassierten mehr Tore. Die Lage von SG 2000 Mülheim-Kärlich bleibt angespannt. Gegen FSV Trier-Tarforst musste man zum zweiten Mal in Folge die Punkte abgeben.
FSV Trier-Tarforst tritt erst am 01.06.2024 (12:00 Uhr) zum nächsten Spiel bei JSG Metternich an. Einen Tag später empfängt SG 2000 Mülheim-Kärlich TuS Mosella Schweich.