Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga D Staffel 3: FC Roetgen III – SF Dorff, 4:4 (2:2), Roetgen
SF Dorff war als Siegesanwärter bei FC Roetgen III angetreten, musste sich jedoch mit einem 4:4-Unentschieden zufriedengeben. Über das Remis konnte sich FC Roetgen III entschieden mehr freuen als der vermeintliche Favorit SF Dorff.
Das Heimteam erwischte einen Blitzstart ins Spiel. Lars Recker traf in der sechsten Minute zur frühen Führung. Mit einem Doppelwechsel holte Anton Greven Nils Ruprecht und Mario Davalciuc vom Feld und brachte Markus Beissel und Dominik Bubbel ins Spiel (30.). Bastian Bourceau verwandelte in der 37. Minute einen Elfmeter und baute den Vorsprung von FC Roetgen III auf 2:0 aus. Bubbel schlug doppelt zu und glich damit für SF Dorff aus (40./44.). Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. Mit einem Wechsel – Sascha Brettschneider kam für Manuel Nennen – startete SF Dorff in Durchgang zwei. Janosch Eckhardt schickte Alessandro Hansen aufs Feld. Fabio Gruschwitz blieb in der Kabine. Maurice Meder versenkte die Kugel zum 3:2 (48.). SF Dorff zeigte sich unbeeindruckt und so drehten Fabian Greven (54.) und Simon Braun (72.) mit ihren Treffern das Spiel. FC Roetgen III hatte sich schnell wieder gesammelt und erzielte in Person von Hansen den Ausgleich (73.). Mit dem Abpfiff des Referees trennten sich FC Roetgen III und SF Dorff remis.
FC Roetgen III muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Kurz vor Saisonende besetzt FC Roetgen III mit 21 Punkten den neunten Tabellenplatz. Mit 84 Toren fing sich FC Roetgen III die meisten Gegentore in der Kreisliga D Staffel 3 ein. Der Negativtrend hält an, mittlerweile kassierte FC Roetgen III die fünfte Pleite am Stück.
Nach 21 absolvierten Begegnungen nimmt SF Dorff den fünften Platz in der Tabelle ein. Die Angriffsreihe des Gasts lehrte ihre Gegner in aller Regelmäßigkeit das Fürchten, was die 78 geschossenen Tore eindrucksvoll unter Beweis stellen. Die letzten Resultate von SF Dorff konnten sich sehen lassen – neun Punkte aus fünf Partien.