Melden von Rechtsverstößen
Sparkassen-Kreisliga West: TSV Elektronik Gornsdorf – FSV Zwönitz, 2:12 (1:5), Gornsdorf
Der TSV Elektronik Gornsdorf ging vor heimischem Publikum gegen den FSV Zwönitz krachend unter und kassierte eine schmachvolle 2:12-Pleite. Der FSV Zwönitz ließ keine Zweifel an der Ausgangslage aufkommen und feierte gegen den TSV Elektronik Gornsdorf einen klaren Erfolg. Der FSV Zwönitz hatte im Hinspiel mit 2:1 das bessere Ende für sich gehabt.
Kaum hatte die Partie begonnen, brachte Lukas Faulhaber die Elf von Coach Alexander Thost vor 20 Zuschauern mit 1:0 in Führung. Eine starke Leistung zeigte Niclas Littmann, der sich mit einem Doppelpack für die Gäste beim Trainer empfahl (7./19.). Der vierte Streich des FSV Zwönitz war Moritz Menzel vorbehalten (30.). Jeffrey Günther war zur Stelle und markierte das 1:4 des TSV Elektronik Gornsdorf (37.). Der Halbzeitpfiff war noch nicht ertönt, als Littmann seinen dritten Treffer nachlegte (43.). Die Überlegenheit des FSV Zwönitz spiegelte sich in einer deutlichen Halbzeitführung wider. Mit einem Wechsel – Felix Jentsch kam für Michael Gläßer – startete der TSV Elektronik Gornsdorf in Durchgang zwei. Für das 6:1 und 7:1 war Littmann verantwortlich. Der Akteur traf gleich zweimal ins Schwarze (51./52.). Menzel vollendete zum neunten Tagestreffer in der 55. Spielminute. Erik Kraus versenkte den Ball in der 65. Minute im Netz des FSV Zwönitz. Wenig später verwandelte Jeremy Landmann einen Elfmeter zum 9:2 zugunsten des FSV Zwönitz (70.). Das 10:2 für den FSV Zwönitz stellte Littmann sicher. In der 72. Minute traf er zum sechsten Mal während der Partie. Das einseitige Toreschießen endete schließlich mit dem Schlusspfiff des Unparteiischen Steven Wolff. Der FSV Zwönitz ließ dabei keine Gelegenheit aus, den TSV Elektronik Gornsdorf vorzuführen, und nahm einen zweistelligen Sieg mit nach Hause.
Der TSV Elektronik Gornsdorf befindet sich wenige Spieltage vor Ende der Saison in der zweiten Tabellenhälfte. Die Stärke des Teams von Trainer Frank Dost liegt in der Offensive – mit insgesamt 64 erzielten Treffern. Der Gastgeber verbuchte insgesamt neun Siege, vier Remis und zehn Niederlagen. Ausbaufähig: In den letzten fünf Partien kam der TSV Elektronik Gornsdorf auf insgesamt nur fünf Punkte und hätte somit noch einiges mehr holen können.
Der FSV Zwönitz hat nach dem souveränen Erfolg über den TSV Elektronik Gornsdorf weiter die zweite Tabellenposition inne. 13 Siege, fünf Remis und fünf Niederlagen hat der FSV Zwönitz derzeit auf dem Konto. Den Maximalertrag von 15 Punkten aus den vergangenen fünf Spielen verfehlte der FSV Zwönitz deutlich. Insgesamt nur sieben Zähler weist der FSV Zwönitz in diesem Ranking auf.
Der TSV Elektronik Gornsdorf stellt sich am Sonntag (15:00 Uhr) bei SV Blau-Weiß Crottendorf vor, einen Tag vorher und zur selben Zeit empfängt der FSV Zwönitz FC Stollberg 2.